Deprecated: mysql_connect(): The mysql extension is deprecated and will be removed in the future: use mysqli or PDO instead in /srv/www/rezeptewerk.com/common.inc on line 8 Basiliuskuchen

Basiliuskuchen

Griechischer Glückskuchen

Hefe mit etwas Zucker in einer Schüssel mit der warmen Milch auflösen. Warten, bis die Hefe aufgeht , sich auf der Oberfläche Blasen bilden; dann 3 Teelöffel Mehl hinzugeben , rühren, bis ein gleichmäßiger Teig entsteht. Teig mit sauberem Geschirrtuch abdecken , etwa eine St,e an einem warmen Ort gehen lassen.
In der Zwischenzeit übriges Mehl mit dem salz in eine große Schüssel sieben , zerlassene Butter, Eier, übrigen Zucker , geriebene Orangen- , Zitronenschale hinzugeben.
Aufgegangenes Hefegemisch hinzugeben , alles zu einer gleichmäßigen Masse verkneten, die fest , zugleich elastisch sein sollte. Teig wieder mit Geschirrtuch bedecken , 1,5 St,en an einem warmen Ort um das Doppelte gehen lassen.
Eine große, r,e Kastenkuchenform von etwa 28 cm Durchmesser buttern , mit gebuttertem Backpapier auslegen. Den aufgegangenen Teig auf etwa die Hälfte seiner Größe kneten , ein kleines Stück zur Dekoration zurückbehalten. Den übrigen Teig in die Kuchenform geben; darauf achten, dass der Teig ausreichend Platz zum Gehen hat.
Eine kleine Münze in den Kuchen stecken, Kuchen wieder mit Geschirrtuch abdecken , an einen warmen Ort stellen, bis er wieder doppelt so groß geworden ist. Oberfläche mit geschlagenen Eigelb , Wasser bepinseln. Aus dem übrigen Teig die Ziffer des neuen Jahres (z.B. 2003) formen , auf die Mitte des Kuchens legen. Anschließend die Kuchenoberfläche mit Mandelflocken oder Sesamsamen dekorieren.
Im vorgeheizten Ofen etwa eine St,e bei 180°C backen, bis die Oberfläche goldbraun wird. Abkühlen lassen, bis der Kuchen leicht geschrumpft ist; Kuchen aus der Form nehmen , zum Servieren auf Teller legen; vorher Backpapier abziehen.
Dieser Kuchen ist in Griechenland zu Silvester Tradition. Der Namenstag des Heiligen Basilius entfällt auf den ersten Januar. Dieser Kuchen wird immer kurz vor Mitternacht angeschnitten. Wer in seinem Stück die Münze findet, soll im kommenden Jahr besonders viel Glück haben.

Zutaten

25gHefe, frisch
200gZucker
150mlMilch, warm
1kgMehl (Weizenmehl)
½TLSalz
230gButter, zerlassen
7Ei(er)
1ELOrange(n) - Schale, gerieben
1ELZitrone(n) - Schale, gerieben
1Ei(er), davon das Eigelb, geschlagen mit 1 EL Wasser
100gMandel(n) (Flocken) oder
25gSesam

mehr...

Empfehlung

hosting by canary1.net | canaryad.net
copyright © 2025 rezeptewerk.com | Impressum