Rezept für Waldviertler Mohnauflauf mit Marillen
Milch , Rum einmal aufwallen , darin Mohn einkochen. Auskühlen lassen. Inzwischen das Milchbrot zu feinen Bröseln reiben. Butter bei Zimmertemperatur mit Vanillezucker, der Hälfte des Kristallzuckers, Zimt, einer Prise Salz , Eidotter cremig rühren. Das Eiweiß mit dem restlichem Kristallzucker zu Schnee schlagen. Nun die Mohnmasse mit der Buttermasse vermischen , den Schnee die geriebenen Walnüsse , die Brösel unterheben. Kleine Förmchen mit Butter ausfetten , mit Zucker ausstreuen. Darin die Mohnmasse bis 3 cm unter den Rand füllen. Die Förmchen in ein Wasserbad stellen , im Rohr bei ca. 200 Grad Unterhitze backen. Für die Marillensauce die vollreifen Marillen mit Wasser , Zucker einmal aufkochen. Kurz mixen , durch ein feines Sieb seihen. Mit etwas Zitronensaft , Marillenbrand abschmecken. Den Mohnauflauf aus den Formen stürzen , mit Marillensauce , dünne frische Marillen-Spalten servieren.
Das Waldviertel liegt im Nordwesten Niederösterreichs an der Grenze zu Tschechien.