Deprecated: mysql_connect(): The mysql extension is deprecated and will be removed in the future: use mysqli or PDO instead in /srv/www/rezeptewerk.com/common.inc on line 8 Chili - Zimt - Kaninchen

Chili - Zimt - Kaninchen

Rezept für Chili - Zimt - Kaninchen

Kaninchen waschen, häuten, vom Fett befreien , zerlegen. Ich habe die Keulen u. Läufe vom Rückenteil getrennt , dann den Rest in kleine Portionen zerteilt.
Kaninchenteile in eine feuerfeste Form geben, mit Salz, Pfeffer , Zimt würzen. Mit dem Rotwein übergießen (ich war da etwas großzügig).
Knoblauch schälen , in Scheiben schneiden, Wacholderbeeren, Nelken , Chili dazugeben , das ganze abgedeckt über Nacht im Kühlschrank marinieren.
Am nächsten Tag habe ich das Kaninchen vormittags schon 1 St,e im Backofen bei 180 Grad -mit Alufolie abgedeckt- geschmort , konnte es (aus Zeitgründen) aber erst am nächsten Abend zu Ende schmoren.
Dazu den Sellerie in hauchdünne Scheiben, die Möhren einmal halbieren, dann in Streifen schneiden, Zwiebeln in Viertel, den getrockneten Oregano (ich hatte ganze Zweige aus Portugal) auf dem Kaninchen verteilen , 1 Lorbeerblatt dazu geben. Nach Belieben kann man noch ein paar Tropfen gutes Olivenöl darüber träufeln. Das Kaninchen noch mal 1 St,e abgedeckt im Backofen bei ca. 150 Grad zu Ende garen.
Die Kombination Chili-Zimt ist super lecker , das Kaninchen durch die, unfreiwillige Zeitverzögerung , butterzart geworden.

Zutaten

1Kaninchen, küchenfertig, ca. 1,5 kg
1StückKnollensellerie, ca.100 gr
2Möhre(n)
3Chilischote(n), eingelegte rote
1Lorbeerblatt
½TLZimt
½TLSalz
Pfeffer, schwarz, aus der Mühle
1TLOregano, getr.
¼LiterWein, rot, trockener
½TLWacholderbeeren
5Gewürznelken
3Knoblauchzehe(n)
2kleineZwiebel(n)
Olivenöl

mehr...

Empfehlung

hosting by canary1.net | canaryad.net
copyright © 2025 rezeptewerk.com | Impressum