Kornelkirschenlikör
Rezept für Kornelkirschenlikör
Das ausgekratzte Vanillemark , die Schote mit allen weiteren Zutaten gut vermischen, , in ein verschließbares Gefäß füllen. Ich nehme dazu große Einkochgläser.
Wenn das Gefäß aus durchsichtigem Glas ist, empfiehlt es sich, das Glas mit Packpapier zu umwickeln, da der Likör an einem warmen Ort ziehen soll. Da um die Zeit der Kornelkirschenreife die Heizung nicht in Betrieb ist, bleibt der Platz an der sonnigen Fensterbank. Direkter Lichteinfluss wirkt sich jedoch negativ auf die Likörfarbe , auf die Inhaltsstoffe aus.
Nach drei Wochen kann der Likör erst durch ein Sieb, , dann durch einen Tee- oder Kaffeefilter gegossen werden. In Flaschen, gut verschlossen, hält sich der Likör mindestens 6 Monate. Entgegen vieler anderer Liköre, schmeckt der Kornelkirschenlikör hervorragend über Eis.