Deprecated: mysql_connect(): The mysql extension is deprecated and will be removed in the future: use mysqli or PDO instead in /srv/www/rezeptewerk.com/common.inc on line 8 Kornelkirschenlikör

Kornelkirschenlikör

Rezept für Kornelkirschenlikör

Die Kirschen auf einem Tablett nebeneinander ausbreiten , das Fruchtfleisch anstechen. Das geht mit einer relativ spitzen Gabel. Ich nehme dafür einen so genannten Igel aus dem Baumarkt. Das sieht aus wie ein Brettchen mit Nägeln. Damit geht das Kirschenlöchern recht fix. (Das Teil taugt übrigens auch super zum Löchern von Mürbeteig)
Das ausgekratzte Vanillemark , die Schote mit allen weiteren Zutaten gut vermischen, , in ein verschließbares Gefäß füllen. Ich nehme dazu große Einkochgläser.
Wenn das Gefäß aus durchsichtigem Glas ist, empfiehlt es sich, das Glas mit Packpapier zu umwickeln, da der Likör an einem warmen Ort ziehen soll. Da um die Zeit der Kornelkirschenreife die Heizung nicht in Betrieb ist, bleibt der Platz an der sonnigen Fensterbank. Direkter Lichteinfluss wirkt sich jedoch negativ auf die Likörfarbe , auf die Inhaltsstoffe aus.
Nach drei Wochen kann der Likör erst durch ein Sieb, , dann durch einen Tee- oder Kaffeefilter gegossen werden. In Flaschen, gut verschlossen, hält sich der Likör mindestens 6 Monate. Entgegen vieler anderer Liköre, schmeckt der Kornelkirschenlikör hervorragend über Eis.

Zutaten

900gKornelkirschen, entstielt gewogen
150gHolunderbeeren, geputzt gewogen
1Vanilleschote(n), ausgekratzt
1Stange/nZimt, am besten Cassia
3Gewürznelken, mit dem Messerrücken zerquetscht, nicht gemörsert!
1,4LiterKirschwasser
350gZucker, braun

mehr...

Empfehlung

hosting by canary1.net | canaryad.net
copyright © 2025 rezeptewerk.com | Impressum