Weihnachtsgebäck Variationen aus Topfenmürbteig
Grundteig + div. Zutaten und Zubereitungsformen ergeben versch. Gebäck
Aus diesem Gr,teig:
Variation 1. Topfenkranzerl
Backrohr auf 180 Grad vorheizen. Teig halbieren, eine Hälfte mit 50 g Kakaopulver (echten nicht die trinkfertigen) vermischen , kurz durchkneten. Beide Teige zu gleichgroßen Rollen formen davon gleichgroße Scheiben abschneiden , zu dünnen Strängen rollen. Je einen dunklen , einen hellen Strang verflechten , zu Kranzerl formen. Auf ein Backblech setzen , 15 bis 18 Minuten backen.
Variation 2. Topfenvanillekipferl
Backrohr auf 180 Grad vorheizen. 2 Packungen Vanillezucker unter den Teig mischen kurz durchkneten. In vier gleich große Stücke teilen zu fingerdicken Strängen rollen , in kleine Stücke schneiden. Teigstücke mit der flachen Hand auf der bemehlten Arbeitsfläche ausrollen, zu Kipferl formen , auf ein Backblech setzen. Ins vorgeheizte Rohr schieben , 12 bis 15 Minuten backen. Die Kipferl noch heiß in eine Mischung aus Staubzucker , Vanillezucker wälzen (oder bestreuen).
Variation 3. Powidlecken
Backrohr auf 180 Grad vorheizen. Teig auf einer mit wenig Mehl bestaubten Arbeitsfläche ca. 3 mm dick ausrollen. Aus dem Teig 5 cm große Quadrate ausschneiden. In die Teigmitte wenig Powidl (Pflaumenmus) setzen. Die Teigränder mit verquirltem Ei bestreichen, zu Dreiecken einschlagen , die Ränder behutsam zusammendrücken. Teig mit Ei bestreichen, auf ein Backblech setzen , im Rohr ca. 12 - 15 Minuten backen.
Zutaten
600g | Mehl, glattes |
400g | Butter |
40g | Puderzucker, gesiebt |
6 | Eigelb |
1 | Zitrone(n), (unbehandelt) |
300g | Quark (Topfen) |
1Schuss | Rum |