Deprecated: mysql_connect(): The mysql extension is deprecated and will be removed in the future: use mysqli or PDO instead in /srv/www/rezeptewerk.com/common.inc on line 8 Laugenbrezen

Laugenbrezen

ergibt 14 Stück

Aus allen Zutaten einen recht festen Teig kneten , ca. 15 min ruhen lassen.

Dann in 14 Stücke teilen , diese zu Strängen formen.

Dieser Hefeteig ist recht widerspenstig, d. h. nach einiger Bearbeitungszeit kann man die Stränge nicht länger ziehen, sondern sie schnellen wieder zurück , verkürzen sich. Da hilft dann nur, den Strang liegen zu lassen, bis er sich wieder entspannt hat. In der Zwischenzeit die nächsten Stränge in Angriff nehmen.

Da der Teig sehr trocken ist, rutscht er manchmal auf der Unterlage hin , her, anstatt sich rollen zu lassen. Hier hilft es, ein wenig Wasser darauf zu sprühen, damit es ein wenig klebt , die Stränge sich rollen lassen.

Die Brezen formen , die Enden mit ein wenig Wasser fixieren.

Unter einem Tuch gehen lassen ,, wenn sie genügend aufgegangen sind, einfrieren. Zum Laugen ist es ganz wichtig, dass die Lauge nicht in den Teig eindringen kann, das lässt sich durch Einfrieren vermeiden. An dieser Stelle kann man auch einen Vorrat an Brezen einfrieren. Sie werden dann nur noch in Lauge getunkt , gebacken.

Man kann die Brezen auch in den Kühlschrank geben, wenn man sie nicht einfrieren möchte. Das geht auch über Nacht. Hier sollte man darauf achten, dass der Teig ganz trocken ist, wenn er gelaugt wird.

Laugen:

Der Bäcker verwendet 3%ige Natronlauge. Am besten arbeitet man mit Handschuhen , versucht, so wenig wie möglich damit in Berührung zu kommen, da Natronlauge ätzend ist. Hinterher alles mit viel Wasser spülen. Vorsicht: Natronlaugespritzer machen braune Flecken in hellem Holz!

Alternativ kann man auch Kaisernatron nach Anweisung auf der Packung benutzen, es ergibt aber eine etwas andere Kruste als echte Lauge. Sie werden dann eigentlich auch nicht mehr Laugenbrezen genannt!

Ich habe Natronlauge-Plätzchen in Wasser aufgelöst , in einen tiefen Teller gegeben. Jede Breze wurde einmal kurz getaucht , auf Dauerbackfolie gelegt. Anschließend wird noch Meersalz darauf gestreut.

Beim Laugen sollte man sehr schnell arbeiten, da die Brezen nicht mehr richtig braun werden, wenn man sie zu lange mit der Lauge darauf liegen lässt vor dem Backen. Am besten laugen, Salz drauf , sofort in den Ofen.

Bei 240°C ca. 15 min backen. Noch heiß mit Butter essen.

Zutaten

750gMehl, Typ 550
350mlWasser, kalt
30gButter, weich
20gSalz
35gHefe
Meersalz, grobes und etwas Natronlauge

mehr...

Empfehlung

hosting by canary1.net | canaryad.net
copyright © 2025 rezeptewerk.com | Impressum