Sfoliáta - Teig - griechischer Blätterteig
für Pasteten, Strudel, Taschen, Torten usw.
Währenddessen die Butter mit dem Mehl gut verkneten, flach drücken , kalt stellen.
Nun den Teig auf einer gut bemehlten Arbeitsfläche zu einem Rechteck von ca. 40 x 60 cm ausrollen (kostet Kraft...).
Die Butter ebenfalls (am besten zwischen Folie) zu einem etwas kleineren Rechteck ausrollen , darauf legen.
Nun den Teig von den längeren Seiten jeweils so einschlagen, dass am Ende drei Teiglagen übereinander entstehen , der obere Teigrand nach rechts schaut.
Nun wieder zu einem Rechteck von ca. 40x60 cm ausrollen, wieder zusammenschlagen , gut 30 min kalt stellen.
Für die erste Tour den Teig wieder herausnehmen , wiederum zu einem Rechteck von ca. 40 x 60 cm ausrollen. wieder zusammenschlagen , ausrollen.
Wieder dreimal zusammenschlagen , etwa 30 min kalt stellen.
Diesen Vorgang je nach Verwendungszweck 4 -7 mal wiederholen. Je öfter, desto blättriger wird der Teig.
Strudel: die Hälfte des Teiges mit etwa 1 kg Obst füllen, mit Wasser bepinseln, auf der Oberseite mehrmals quer einschneiden , bei 200°C etwa 40 min backen.
Pasteten: Mit Gemüse- oder Fleischmasse schichten, die oberste Schicht mit wasser bepinseln , bei 180°C gut 1 St,e backen.
Taschen: Mit beliebiger Füllung bestreichen, die Ränder mit etwas Wasser einpinseln , zusammenschlagen. Bei 200°C etwa 15-20 min backen.
Torten/Schnitten: Sehr dünn ausrollen, Rechtecke oder Kreise ausschneiden , mehrmals mit einer Gabel einstechen, damit der Teig gleichmäßig aufgeht.
Bei 200°C etwa 15 min ausbacken.
Für Blätterteigstangen/Schweinsöhrchen: Mit beliebiger Füllung zusammenrollen / drehen , bei 200°C etwa 10 min backen.
Wichtig ist vor allem, dass der Teig immer lange genug im Kühlschrank ruht , die Arbeitsfläche immer gut bemehlt ist, damit der Teig nicht kleben bleibt , so die Schichten zerstört werden.
Wer es eilig hat, kann den Teig auch nach dem dreimal Zusammenschlagen noch einmal zusammenklappen, sodass 6 Schichten entstehen. Ist zwar nicht die feine Art, funktioniert aber genauso.
Der Teig ist mit Backpapier zusammengerollt im Kühlschrank gut einige Tage haltbar , kann jederzeit portioniert gebacken werden. Die Tage schaden ihm nicht, eher im Gegenteil!
Das Rezept ergibt etwa 1,25 kg Teig, daraus lassen sich mindestens 2 Strudel oder Pasteten machen.