Oma Mariechens Christstollen
nach einem alten Familienrezept, viel weniger süß als die Handelsware
Hefe, handwarme Milch , Zucker anrühren , beiseite stellen. Mehl , Gewürze vermischen. Den Hefeansatz, das weiche Butaris , das Ei zugeben. Alles gut verkneten , mindestens eine St,e abgedeckt gehen lassen. Waren die Zutaten nicht alle zimmerwarm, besser drei St,en gehen lassen.
Danach den Teig mit der vorbereiteten Füllung vermischen , auf bemehltem Tisch gut durchkneten. Teig zu einem Rechteck formen, 2/3 des Teigs über die andere Seite schlagen , die typische Stollenform formen. Teig auf ein mit Backpapier belegtes Backblech legen , nochmals mindestens eine 3/4 St,e abgedeckt gehen lassen. Im vorgeheizten Backofen eine St,e bei 175°C backen. Nach einer halben St,e evtl. mit Backpapier abdecken.
Sofort nach dem Backen mit der zerlassenen Butter bestreichen , mit dem Puderzucker bestäuben.
Mindestens eine Woche vor dem Servieren backen, an kaltem Ort (z.B. Keller) in Alufolie eingeschlagen lagern.
Vor dem Servieren nochmals mit Puderzucker bestäuben.
Oma Mariechen buk den Stollen am Samstag vor dem ersten Adventssonntag für die Weihnachtsfeiertage.
Zutaten
75g | Orangeat |
75g | Zitronat |
150g | Rosinen |
150g | Mandel(n), gehackte |
200g | Marzipan |
1Pck. | Zitrone(n) - Schale |
6EL | Rum |
500g | Mehl |
2Pck. | Hefe |
½TL | Salz |
¼TL | Kardamom |
¼TL | Zimt |
1Msp. | Nelke(n), gemahlene |
1Msp. | Vanille |
100g | Zucker |
150g | Fett (Butaris) |
125ml | Milch, handwarme |
1 | Ei(er) |
100g | Butter, zerlassene |
100g | Puderzucker |