Deprecated: mysql_connect(): The mysql extension is deprecated and will be removed in the future: use mysqli or PDO instead in /srv/www/rezeptewerk.com/common.inc on line 8 Schwäbische Wurzelgemüsesuppe

Schwäbische Wurzelgemüsesuppe

Wintergemüse, mild und lecker, auch mal als kleines Hauptgericht

Gemüse schälen, putzen , in kleine Würfel bzw. Scheiben schneiden. Die Zwiebel nicht zu fein machen. Knoblauchzehen mit Messer etwas andrücken , mit einigen Krümeln Salz einreiben. Mit den Brühwürfeln , Wasser eine Brühe vorbereiten , aufkochen lassen. Hitze zurücknehmen , das Gemüse zugeben. Langsam das Gemüse in der Brühe garen, bis die Kartoffeln weich sind. Minutenweise umrühren.

In der Zwischenzeit Brot in ca. 1 Zentimeter große Würfel schneiden. Eine halbe Minute in der Mikrowelle bei voller Stärke erhitzen , etwas abkühlen lassen. Die Hälfte des geriebenen Käse darüber geben , gut durchmischen. Den restlichen Käse darüber streuen , nochmals ca. eine halbe Minute bei voller Energie in die Mikrowelle. Wer keine Mikrowelle mag kann das Ganze mit etwas Olivenöl in der Pfanne herstellen. Das ist viel aromatischer, aber auch viel mehr Arbeit , macht Mühe beim Spülen! Danach mit etwas Oregano , Salz die Croutons abschmecken , abkühlen lassen.

Salz , Pfeffer nach Geschmack zur Suppe geben. Tomatenmark, Bohnenkraut , Kümmel zur Suppe geben , mindestens eine halbe St,e bei sehr schwacher Hitze ziehen lassen. Auf keinen Fall nochmals aufkochen!

Vor dem Servieren Würstchen klein in Scheibchen schneiden , in die Suppe geben (Vegetarier genießen natürlich ohne diese Zugabe). Auf Verzehrtemperatur erhitzen. Croutons separat reichen , erst auf dem Tisch je nach Lust in die Suppe geben. Ein Sträußchen frische Petersilie als Garnitur krönt das Ganze, muss aber nicht sein.

Als Getränk eignet sich kräftiges Bier, leichter schwäbischer Rotwein (Trollinger), Saft oder eben Mineralwasser.

Alternativen: Besonders deftig wirds, wenn man zum Gemüse noch etwas Sellerie mischt. Wer mag, kann statt der Croutons auch mal mit etwas süßem oder saurem Rahm experimentieren.

Zutaten

100gPetersilie (Petersilienwurzel)
2m.-großeKartoffeln
2großeMöhre(n)
1Zwiebel(n)
½Stange/nLauch
1TLTomatenmark
¼Baguette, sollte vom Vortag sein
50gKäse (Emmentaler) , gerieben
3Knoblauchzehe(n), im Ganzen
2WürfelFleischbrühe, alternativ kräftige Gemüsebrühe
1LiterWasser
Salz und Pfeffer, schwarzer
3Würstchen (Wiener oder Saitenwurst)
1PriseOregano, gerebelt
½TLBohnenkraut, gerebelt
1PriseKümmel
Petersilie, einige Blättchen, zur Dekoration

mehr...

Empfehlung

hosting by canary1.net | canaryad.net
copyright © 2025 rezeptewerk.com | Impressum