Schwedischer Schokoladenkuchen
oder ein gigantischer Schokoladen - Orangen - Trüffel
Nacheinander , in Reihenfolge den Zucker, die Eier, das Mehl, den Grand-Marnier, die Orangenschale , den Orangensaft in den Topf geben , alles so lange gut vermengen, bis es keine Klümpchen mehr gibt.
Den Backofen auf 175°C Ober-/Unterhitze (Umluft etwas weniger) vorheizen. Eine Springform (Durchmesser ca. 25 cm) gut einfetten.
Das Eiweiß steif schlagen, so daß nichts mehr aus dem Topf fällt, wenn man ihn auf den Kopf stellt (Tipp: eine Prise Salz in das Eiweiß beim Schlagen geben).
Zunächst 1/3 des Eiweißes zu dem Teig geben , gut umrühren. Danach den Rest kräftig - aber dennoch vorsichtig - unterrühren. Den Teig in die Springform geben , für ca. 40 Min. im Ofen backen.
Den Teig aus dem Ofen nehmen , abkühlen lassen. Er ist in der Mitte noch nicht ganz fest, sondern hat einen Klitsch, aber das soll so sein.
Nachdem er etwas abgekühlt ist, den Teig auf eine Platte oder einen großen Teller wenden , ganz abkühlen lassen. Danach für 5 6 St,en oder über Nacht in den Kühlschrank stellen. Erst jetzt wird der Teig richtig fest.
Für die Glasur schmilzt man die Blockschokolade , das Öl in einem dickwandigen Topf unter schwacher Wärme , ständigem Umrühren. Die Torte mit der Glasur einpinseln.
Zum Servieren taut man die Himbeeren auf , passiert sie durch ein Sieb. Wenn es noch nicht süß genug ist, kann man in die Himbeersoße etwas Zucker geben. Mit dieser Soße jeweils einen Spiegel auf die Teller anrichten.
Die Sahne schlagen. Mit der Crème fraiche , dem Zucker vermischen. Das Gemisch in eine kleine Spritze oder einen Spritzbeutel mit einer sehr kleinen Öffnung geben. Damit eine große Spirale auf den Himbeerspiegeln der Teller erstellen. Dann einen Zahnstocher oder ein Messer nehmen , von außen in die Mitte Striche über den Spiegel ziehen.
Die Tortenstücke in die Mitte des Teller stellen , mit den Orangenfilets , der Orangenschale garniert servieren.