Pfannkuchenauflauf mit Linsen
glutenfrei + eifrei
Zutaten von Milch bis zu den Erbsen alle zusammen verrühren, 30 min ruhen lassen, evtl. Wasser nachgeben.
In sehr heiße 20 cm Pfannen Öl rein, dann die Pfannen etwas schräg halten + den Teig rein geben, sollte dünn verlaufen, Fett ist normalerweise nur bei den ersten Pfannen erforderlich.
Rote Linsen:
Die gewaschenen Linsen ca. 5 min im Öl braten, (damit werden sie nicht so schnell zu Mus), die restlichen Zutaten bis Chili zugeben + weich kochen, nach ca. der Hälfte der Kochzeit mit Essig + Tamari pikant abschmecken, je nachdem wie frisch die Linsen sind, bei mir waren sie schon nach knapp 20 min. gar. (richtet sich nach dem Alter der Linsen)
Auflauf:
4 Auflaufformen einfetten.
Für Vegetarier:
Einen Pfannkuchen, 1 x Linsen drauf verteilen, insgesamt drei Pfannkuchen, als letzte Schicht wieder Linsen.
Bei den anderen Schüsseln:
Pfannkuchen, Linsen, Pfannkuchen, den in Streifen geschnittenen rohen Schinken drauf verteilt, Pfannkuchen + Linsen als oberste Schicht.
Gekörnte Gemüsebrühe im kochendem Wasser auflösen + in alle vier Schüsseln die Brühe zugießen, sollte aber nicht mehr als ca. 1,5 cm hoch sein.
Überall wird der Ziegenkäse drauf geraspelt, Menge nach Geschmack/ Bedarf, Paprikagranulat leicht drüberstreuen.
Deckel drauf (ohne Deckel wird der Käse hart, da er nicht gerade zum Zerlaufen neigt).
Im kalten Backofen bei ca. 180°C Umluft ca. 45-60 min backen.
Kommt drauf an, ob die Zutaten noch warm sind.
Kann auch für bis zu sechs Portionen reichen.
Eigenes Rezept.