Hähnchen im Guglhupf
ausgefallenes Sonntagsessen
Eine Guglhupfform mit Olivenöl auspinseln , die kleine Öffnung in der Mitte mit Alufolie verschließen, so dass keine Flüssigkeit nach unten entweichen kann. Das Hähnchen aufrecht in die Guglhupfform setzen, die Keulen nach unten.
Das Gemüse waschen, putzen , in ca. 3 cm große Stücke zerteilen. Alle Zutaten mit einem Esslöffel Olivenöl , Thymian, Pfeffer , Salz vermischen , den restlichen Raum im Gugelhupf mit dem Gemüse gut auffüllen.
Das restliche Gemüse, welches nicht mehr im Gugelhupf untergebracht werden kann, kann später zu einem leckeren Gericht verarbeitet werden.
Die Form in den vorgeheizten Backofen bei 180°C Umluft für 1 St,e stellen. Nach 30 Minuten das Gemüse darin leicht wenden , dann für den Rest der Garzeit wieder in den Ofen stellen.
Das Hähnchen kann bei Tisch im Gugelhupf serviert werden, das Gemüse direkt aus der Form auf den Teller servieren.
Als Beilage empfiehlt sich Langkorn bzw. Wildreis , ein sehr kräftiger Rotwein.
Zutaten
1 | Hähnchen (ca. 1,2 kg) |
1Knolle/n | Fenchel |
1 | Aubergine(n) |
1 | Zwiebel(n) |
3 | Paprikaschote(n), bunte |
3 | Knoblauchzehe(n) |
1EL | Thymian, frischer (alternativ getrockneter) |
2EL | Olivenöl |
1Prise | Salz |
1Prise | Pfeffer |