Mozartplätzchen
reicht für ca. 40 Stück
Hierbei am besten zwei verschiedene Ausstechformen kombinieren (z.B.: großer , kleiner Kreis etc.). Hierbei ist einmal der große Ring alleine , einmal beides kombiniert zu verwenden (z.B.: Ring indem aus großem Ring mit kleinem Ring nochmal ausgestochen).
Die ausgestochenen Teile auf einem mit Backpapier belegtem Blech verteilen , bei 200°C Ober-/Unterhitze (Umluft: 170°C 180°C) hellbraun backen. Die fertig gebackenen Teile auf einem Brett oder Blech auslegen , abkühlen lassen.
Die (in diesem Beispiel) Kreise (Stück ohne Loch) nun mit einer Mischung aus Aprikosenkonfitüre, Stroh-Rum , Puderzucker bestreichen. Folgend lege man die Ringe (Stück mit Loch) auf die Kreise (Stück ohne Loch). Wenn man damit fertig ist sind die Plätzchen mit der Mischung aus Puderzucker , Vanillezucker zu bestäuben.
Tipp: Die Plätzchen am Besten ein paar Tage in einer Blechtose aufbewahren, dass sind sie durchgezogen , schmecken noch besser.