Deprecated: mysql_connect(): The mysql extension is deprecated and will be removed in the future: use mysqli or PDO instead in /srv/www/rezeptewerk.com/common.inc on line 8 Mozartplätzchen

Mozartplätzchen

reicht für ca. 40 Stück

Mehl, Butter, Zucker, Salz, Zitronenschalenaroma bzw. abgeriebene Zitronenschale , den Vanillezucker zu einem Teig verarbeiten. Im Kühlschrank 20 Minuten abkühlen bzw. fest werden lassen. Den festen Teig dann Stück für Stück aus dem Kühlschrank nehmen (jeweils verbleibenden Rest weiter kühl stellen), ausrollen , mit Keksformen nach Wahl ausstechen, bis er vollständig verbraucht ist.
Hierbei am besten zwei verschiedene Ausstechformen kombinieren (z.B.: großer , kleiner Kreis etc.). Hierbei ist einmal der große Ring alleine , einmal beides kombiniert zu verwenden (z.B.: Ring indem aus großem Ring mit kleinem Ring nochmal ausgestochen).

Die ausgestochenen Teile auf einem mit Backpapier belegtem Blech verteilen , bei 200°C Ober-/Unterhitze (Umluft: 170°C – 180°C) hellbraun backen. Die fertig gebackenen Teile auf einem Brett oder Blech auslegen , abkühlen lassen.

Die (in diesem Beispiel) Kreise (Stück ohne Loch) nun mit einer Mischung aus Aprikosenkonfitüre, Stroh-Rum , Puderzucker bestreichen. Folgend lege man die Ringe (Stück mit Loch) auf die Kreise (Stück ohne Loch). Wenn man damit fertig ist sind die Plätzchen mit der Mischung aus Puderzucker , Vanillezucker zu bestäuben.

Tipp: Die Plätzchen am Besten ein paar Tage in einer Blechtose aufbewahren, dass sind sie durchgezogen , schmecken noch besser.

Zutaten

400gMehl
250gButter
120gZucker
2Pck.Vanillezucker
1Pck.Aroma (Zitronenschalen-Aroma) oder die abgeriebene Schale einer Zitrone
1TLSalz
5ELMarmelade (Aprikose)
1TLRum (Stroh - Rum)
n. B.Puderzucker
n. B.Vanillezucker

mehr...

Empfehlung

hosting by canary1.net | canaryad.net
copyright © 2025 rezeptewerk.com | Impressum