Deprecated: mysql_connect(): The mysql extension is deprecated and will be removed in the future: use mysqli or PDO instead in /srv/www/rezeptewerk.com/common.inc on line 8 Sauerkirschmarmelade

Sauerkirschmarmelade

schmeckt auch prima auf warmen Waffeln im Winter

Die Kirschen waschen, entsteinen , in einen Kochtopf geben. Die Zimtstangen in zwei Teile zerbrechen , mit dem Muskat in den Topf geben. Alles unter Rühren aufkochen. Dann von der Herdplatte nehmen , abkühlen lassen (immer mal wieder zwischendurch umrühren). Über Nacht einen Deckel draufsetzen , gut ziehen lassen.

Am nächsten Tag die Kirschen in einem Sieb sehr gut abtropfen lassen. Die Zimtstangen nicht (!) entfernen. In der Zeit kann man zwei Gläser , die Deckel dazu schon mal in heißes Wasser legen.

Nachdem die Kirschen einen Großteil ihrer Flüssigkeit los sind, werden sie wieder in den Topf gegeben. Nun die Herdplatte ganz hoch stellen , sobald die Kirschen heiß werden, den Saft zugeben , alles zum Kochen bringen. Nun den Gelierzucker einrühren , etwas köcheln lassen. Anschließend die Gelierprobe durchführen. Die fertige Marmelade in die Gläser füllen , gut verschließen. Über Kopf abkühlen lassen.

Die Zimtstangen geben eine hübsche Dekoration , ein unvergessliches Aroma.

Anmerkung: Ich habe nach diesem Rezept 2 Gläser je 300 ml voll bekommen.

Zutaten

1kgSauerkirschen mit Steinen
2Stange/nZimt
1Msp.Muskat
200mlSaft (roter Fruchtsaft, z.B. Brombeere, Kirsche), 100% Fruchtanteil
500gGelierzucker (2:1)

mehr...

Empfehlung

hosting by canary1.net | canaryad.net
copyright © 2025 rezeptewerk.com | Impressum