Deprecated: mysql_connect(): The mysql extension is deprecated and will be removed in the future: use mysqli or PDO instead in /srv/www/rezeptewerk.com/common.inc on line 8 Smorrebrod mit Heringsröllchen und Zwiebel

Smorrebrod mit Heringsröllchen und Zwiebel

für Heringsliebhaber

Für die richtigen Dänen habe ich bestimmt Smorrebrod falsch geschrieben. Aber ich fand kein durchgestrichenes O.

Die Bismarckheringe aus dem Glas nehmen, es werden 8 Filets benötigt. In einem Sieb sehr gut abtropfen lassen , die Filets längs halbieren.
Die Vollkornbrotscheiben in 16 etwa gleichgroße Quadrate schneiden. Den Dill waschen , trockenschütteln. Ein B, Dill fein hacken , mit der Butter verkneten. Vom zweiten B, Dill die dickeren Stängel abzupfen. Je ein halbes Heringsfilet quer mit einem Dillzweig belegen , aufrollen.
Die Gemüsezwiebel schälen , in feine Ringe schneiden. Die Radieschen waschen , in dünne Scheiben schneiden.
Die Brotwürfel mit der Dillbutter bestreichen. Darauf die Zwiebelringe , Radieschenscheiben verteilen , die mit Dill gefüllten Heringsröllchen mit einem kleinen Holzspieß (Zahnstocher) feststecken.

Info: Smorrebrod nennt man in Dänemark die kleinen, fantasievoll , aufwändig belegten Brote, die zu Mittag oder auch zwischendurch gern gegessen werden. Eine Scheibe Brot, nicht zu dick, bestrichen mit Butter, bildet die solide Gr,lage. Das wichtigste dabei ist jedoch der paalag, der kunstvoll aufgeschichtete Belag - je einfallsreicher, desto besser. In Frage kommen dafür Fisch, Meeresfrüchte, Fleisch, Geflügel , Käse, kombiniert mit Obst , Gemüse der Saison. Versuchen Sie es doch einmal selbst , entdecken Sie Ihr Lieblings-Smorrebrod.

Zutaten

500gFisch, (Bismarckheringe, aus dem Glas)
4Scheibe/nBrot, dick, dunkles Vollkornbrot
2BundDill
80gButter, weiche
1Gemüsezwiebel(n)
8Radieschen

mehr...

Empfehlung

hosting by canary1.net | canaryad.net
copyright © 2025 rezeptewerk.com | Impressum