Beerenkaltschale mit Salzburger Nockerln
Eine leckere Süßspeise gefällig?
Johannisbeeren , Erdbeeren waschen, abtropfen lassen, putzen bzw. von den Rispen zupfen. Erdbeeren in kleine Stücke schneiden. Schote aus dem Sirup entfernen. Die Früchte mit dem Vanillesirup pürieren, durch ein feines Sieb streichen , abgedeckt kalt stellen.
Den restlichen Zucker mit 60 ml Wasser in einer ofenfesten Pfanne aufkochen, die Haselnüsse dazugeben , im vorgeheizten Backofen bei 180 Grad (Gas Stufe 2-3, Umluft 10-12 Minuten bei 160 Grad) auf der 2. Einschubleiste von unten 12-15 Minuten goldbraun karamellisieren, dann abkühlen lassen.
Für die Nocken die Milch erwärmen, die Butter darin schmelzen , in eine Auflaufform (2-Liter-Inhalt) gießen. Backofen auf 220 Grad vorheizen (Gas 3-4, Umluft nicht empfehlenswert). Mehl mit der Stärke mischen.
Eiweiß mit den Quirlen des Handrührers steif schlagen. Nach , nach den Zucker einrieseln lassen. 1-2 Minuten weiterschlagen, bis ein cremig-fester Eischnee entsteht. Eigelb mit einem Schneebesen verrühren. Die Hälfte des Eischnees unterheben.
Zügig die Mehl-Stärke-Mischung, dann den restlichen Eischnee unterheben. Mit der Zitronenschale würzen. Die Masse als Nocken in die Form setzen. Sofort auf der 2. Einschubleiste von unten 10-12 Minuten goldbraun backen.
Die Kaltschale in Glasschalen verteilen. Nüsse , gemischte Beeren dazugeben. Die Nocken aus dem Ofen nehmen, mit Puderzucker bestäuben , sofort mit der Kaltschale servieren.