Tourtes de Pommes
gedeckte Apfeltorte nach mittelalterliche Art
Das Mehl mit dem Salz in eine Schüssel geben. In einem Topf die Butter zerlassen, das Öl sowie 2 EL kaltes Wasser zugeben. Die Mischung schnell zum Mehl geben , mit einem Holzlöffel verrühren, ohne den Teig zu stark zu bearbeiten. Eine Kugel darauf formen , leicht mit Mehl überstäuben.
Eine r,e Form (Durchmesser 26 cm) mit Butter ausstreichen, diese mit 2/3 des Teigs als Boden ausfüllen. Das restliche Drittel auf einer bemehlten Arbeitsfläche als Deckel ausrollen. Die Füllung auf den Boden geben, den Teigdeckel auflegen , den Kuchen erst einmal 1 Std. ruhen lassen.
Anschließend im vorgeheizten Backofen bei 175°C in etwa 75 Min. gar backen. 1 Prise Safran in 2 EL Milch auflösen. Nach der Hälfte der Backzeit wird die Oberfläche des Kuchens damit bestrichen.
Variationen für die Füllung: Feigen durch Backpflaumen ersetzen oder beides zusammen verwenden, Walnüsse hinzufügen oder den Weißwein durch Cognac ersetzen.
In den mittelalterlichen Versionen wird auch vorgeschlagen, geröstete Zwiebeln unter die Füllung zu mischen.... wers mag......