Chitschiny
Kartoffelspeise aus dem Kaukasus
Für den Teig werden Mehl, Wasser , Salz vermischt, bis der Teig nicht mehr an den Fingern klebt. Dann wird er in kleine Stücke geteilt (ca. 5 cm Durchmesser).
Für die Fülle kocht man die Erdäpfel (Kartoffeln), schält sie , vermischt sie mit dem Topfen (Quark) entweder im Fleischwolf oder in der Flotten Lotte (Passiersieb).
Das Verhältnis zwischen Teig , Fülle sollte etwa 1:1 betragen.
Die Teigstücke flachdrücken, mit der Fülle belegen , die Ränder zusammenkleben. Die entstandene Kugel walkt man zu einer flachen, r,en Scheibe (Mehl zugeben, sonst klebts an!), die man in der trockenen (!) Pfanne brät. Keine Sorge, wenn sich der Chitschin dabei aufbläst, einfach umdrehen , er beruhigt sich wieder!
Den fertigen Chitschin legt man auf einen Teller , betreicht ihn großzügig mit Butter. Darauf kommt der nächste , so weiter. Am Schluss dreht man den Stapel um , serviert das Ganze.
Im Kaukasus werden die Chitschiny noch mit einem Keksroller in Sechstel-Stücke geschnitten , dann mitten auf den Tisch gestellt, sodass jeder zugreifen kann.
Zutaten
500g | Mehl und Mehl zum Ausrollen |
250ml | Wasser |
etwas | Salz |
375g | Kartoffeln, mehlige |
375g | Sahnequark, 40%ig |
Butter, flüssige, zum Bestreichen |