Pistazien - Sandkuchen
auch gut als Muffins
Das Mondamin mit dem Mehl , dem Backpulver mischen , nach , nach in die Schaummasse sieben , unterrühren. Zum Schluss den Rum , die fein gemahlenen Pistazien zum Teig geben.
Eine Kastenform (26-30 cm lang) gut mit weicher Butter einfetten, kurz kühl stellen, anschließend den Teig einfüllen. Im vorgeheizten Backofen bei 170-190 Grad (Gas Stufe 2-3) 65-75 Minuten backen.
Den Sandkuchen zum Abkühlen auf ein Kuchengitter stürzen , vor dem Servieren mit Puderzucker bestäuben.
Wem die grüne Farbe nicht gefällt, der verwendet statt der Pistazien gemahlene Mandeln für den Teig.
Wer´s dagegen bunt mag, der backt den Sandkuchen in einer r,en Tortenform , überzieht ihn mit einem hellgrünen Zuckerguss aus 200 g gesiebtem Puderzucker, Zitronensaft , grüner Lebensmittelfarbe.
Soll´s eine Ostertorte werden, kann der Kuchen mit bunten Dragee-Eiern , Schokoladennestern verziert werden.
Für gefüllten Sandkuchen den Kuchen zweimal durchschneiden , mit Zitronengelee bestreichen. Die Seiten des Kuchens ebenfalls mit leicht erwärmtem Gelee bestreichen , mit gehackten Pistazien oder Mandeln belegen. Die Oberfläche des gefüllten Kuchens mit einer Masse aus einem steif geschlagenen Eiweiß, 50 g Puderzucker, 50 g fein gemahlenen Pistazien , 1 TL Zitronensaft mit Hilfe eines Spritzbeutels verzieren , unter dem vorgeheizten Grill kurz überbräunen.