Deprecated: mysql_connect(): The mysql extension is deprecated and will be removed in the future: use mysqli or PDO instead in /srv/www/rezeptewerk.com/common.inc on line 8 Königsberger Klopse - auf schlesische Art

Königsberger Klopse - auf schlesische Art

Rezept der Urgroßmutter

Das Hackfleisch gut miteinander vermischen. Die Milch erwärmen (lauwarm, nicht kochen) , die Brötchen darin einweichen. Die nassen, weichen Brötchen zu dem Fleisch dazugeben. Die Zwiebel schälen , klein gewürfelt zusammen mit dem Ei unter das Hackfleisch rühren. Die Masse mit Salz, Pfeffer , Paprikapulver würzen (sparsam mit dem Salz, großzügig mit dem Paprikapulver).

In einem großen Topf die Butter zum Schmelzen bringen , unter ständigem Rühren solange Mehl nachstreuen, bis sich eine Art Teig formt. Diesen Teig ca. 2 Minuten braten lassen, dann mit soviel kochendem Wasser ablöschen, bis die Sauce die gewünschte sämige Konsistenz hat. Jetzt die Lorbeerblätter , eine Handvoll Pimentkörner hinzufügen. Eine halbe Zwiebel mit Nelken spicken, bis sie wie ein Igel aussieht, , auch in den Topf geben. Gut salzen (etwas mehr als Spaghettiwasser).

Jetzt die Klopsmasse zu kinderfaustgroßen Klopsen formen , in den Topf geben. Die Klopse müssen 30 - 35 Minuten im offenem Topf köcheln. Dabei verdickt sich die Sauce - wird sie zu dick, kann man mit etwas kochendem Wasser nachhelfen.

Als Beilage eignen sich mehlige Kartoffeln am besten. Wenn man sie sofort schält , kocht, nachdem die Klopse in die Sauce gekommen sind, werden sie pünktlich fertig.

Zutaten

500gHackfleisch, halb und halb
100mlMilch
1Zwiebel(n)
2Brötchen, altbackene (alternativ: Paniermehl)
1Ei(er)
Salz und Pfeffer, Paprikapulver (edelsüß)
3Lorbeerblätter
½Zwiebel(n)
einigeNelke(n), ganze
etwasMehl
75gButter
Salz
Piment, ganz

mehr...

Empfehlung

hosting by canary1.net | canaryad.net
copyright © 2025 rezeptewerk.com | Impressum