Deprecated: mysql_connect(): The mysql extension is deprecated and will be removed in the future: use mysqli or PDO instead in /srv/www/rezeptewerk.com/common.inc on line 8 Coq au Vin

Coq au Vin

auch für den Römertopf geeignet

Vorbereitungsschritte (ca. 30 Min.): Fleisch pfeffern , salzen. Dann Lauchzwiebeln putzen , in ca. 3 cm lange Stücke schneiden. Die Zwiebel schälen , hacken. Karotten schälen , der Länge nach vierteln. Champignons putzen (geht am besten mit einem Pinsel – auf keinen Fall mit Wasser) , ebenfalls vierteln. Thymian, Rosmarin , Lorbeerblätter mit einem Bindfaden zu einem kleinen Sträußchen (Bouquet garni) binden.

In einem großen Topf mit Metallgriffen (da er später in den Ofen kommt) 4 EL Öl erhitzen. Das Fleisch hinein geben , von allen Seiten gut anbraten, so dass es schön braun ist. Anschließend herausnehmen , auf einem Teller ruhen lassen.
In den jetzt leeren Topf nochmals 2 EL Öl hineingehen , die Zwiebeln, Lauch, Speck , Möhren darin gut anbraten. Die Zutaten aus dem Topf nehmen, noch mal 1 EL Öl in den Topf geben , die geviertelten Champignons bei mittlerer Hitze anbraten, bzw. andünsten. Champignons aus dem Topf nehmen.
Jetzt den Bratensatz in dem Topf mit ca. einem halben Liter Rotwein ablöschen , aufkochen lassen, sodass es sich vom Boden löst. Fleisch , alle Zutaten bis auf die Champignons in den Topf schichten , mit Rotwein soweit aufgießen, bis das Fleisch vollständig mit Flüssigkeit bedeckt ist.

Den Topf nun ca. 1 St,e bei 200°C Ober-/Unterhitze im vorgeheizten Backofen schmoren lassen (Tipp: Wer einen Römertopf besitzt, kann diesen gerne dafür nutzen, das Fleisch wird so noch saftiger – dann aber in den kalten Backofen schieben).
Nach der St,e im Ofen den Inhalt des Topfes entnehmen , die darin verbleibende Sauce durch ein feines Sieb in ein Gefäß passieren. Nun die Champignons in einen Topf geben, ein EL Mehl drüberstreuen , leicht anbraten. Dann mit der Sauce aus dem Gefäß ablöschen , 3 Min köcheln lassen. Gegebenenfalls noch mit etwas Salz abschmecken.
Nun das Fleisch wieder in den Topf geben, die Sauce darüber verteilen , noch einmal für 10 Minuten bei gleicher Hitze in den Ofen stellen. Sofort servieren.

Als Beilage eignen sich gut Semmelknödel, Rosmarinkartoffeln oder Baguette.

Zutaten

2Hähnchenschenkel
2Hähnchenbrustfilet
8ScheibenSpeck, geräucherter (dünne Scheiben)
1BundLauchzwiebel(n), kleine
5Karotte(n)
1großeZwiebel(n)
250gChampignons, braune
1Zweig/eThymian
1Zweig/eRosmarin
2Lorbeerblätter
1FlascheWein, rot (Burgunder)
Salz und Pfeffer
7ELÖl
1ELMehl

mehr...

Empfehlung

hosting by canary1.net | canaryad.net
copyright © 2025 rezeptewerk.com | Impressum