Gespritzter Zitronenkuchen
Rezept für Gespritzter Zitronenkuchen
Den Kuchen aus dem Ofen nehmen. Die Zitronen auspressen, sollte ca. 100 ml Saft ergeben. 2/3 des Zitronensaftes mit 2-3 Esslöffel Zucker solange erwärmen, bis sich der Zucker aufgelöst hat. Mit einem Schaschlikspieß in unregelmäßigen Abständen von oben Löcher in den Kuchen pieksen. Mit einer Spritze OHNE NADEL (gibt es in jeder Apotheke, am besten sind 20 ml-Spritzen, kosten ca. 50 Cent) die Zitronensaft-Zucker-Mischung in die vorgepieksten Löcher injizieren, Dosierung nach Geschmack, mit einer Spritze schaffe ich gewöhnlich ca. 10 Löcher. Kuchen aus der Form stürzen , auf einen großen Teller setzen. Mit dem Rest des Zitronensaftes , dem Puderzucker eine Glasur anrühren, den Kuchen damit überziehen. Achtung! Von der Glasur unbedingt etwas aufbewahren, um die Löcher auszufüllen, das muss man eventuell 2-3 mal machen. Schmeckt auch ohne perfekte Oberfläche, stört aber die Optik.
Schmeckt direkt nach dem Auskühlen, hält sich aber dank der Injektionen unproblematisch bis zum nächsten Tag. Mit der 1,5-fachen Menge, lässt sich ein Blechkuchen herstellen, sollte dann aber ohne Umluft gebacken werde, da der Kuchen sonst ungleichmäßig aufgeht. Bei meinen Kindern extrem beliebt!
Zutaten
250g | Butter, weiche |
200g | Zucker |
1Pck. | Zitrone(n), abgeriebene Schale |
5 | Ei(er) |
250g | Mehl |
½Pck. | Backpulver |
2 | Zitrone(n), Saft davon |
200g | Puderzucker |