Deprecated: mysql_connect(): The mysql extension is deprecated and will be removed in the future: use mysqli or PDO instead in /srv/www/rezeptewerk.com/common.inc on line 8 Chrissis Erbsen - Eintopf

Chrissis Erbsen - Eintopf

ww - tauglich

Am Vorabend die Erbsen in ein Sieb geben , kurz abbrausen. In eine Schüssel füllen , mit 2 Liter kaltem Wasser bedecken. Einen Teller auflegen , über Nacht quellen lassen.

Am folgenden Tag die Erbsen abgießen, das Einweichwasser dabei auffangen.

Vom Lauch ein Drittel des oberen Grüns , das Wurzelende abschneiden , wegwerfen. Den Lauch in feine Ringe schneiden , in ein Sieb geben. Gründlich durchwaschen, da Lauch oftmals sehr viel Sand zwischen den einzelnen Blattschichten hat.

Möhren, Sellerie , Kartoffeln dünn schälen , in feine Würfelchen schneiden. Kartoffelwürfel sofort in eine Schüssel mit kaltem Wasser geben, sodass sie bedeckt sind. Sonst werden sie unansehnlich braun!

Zwiebeln schälen, halbieren , in dünne Halbringe schneiden. In einem Schnellkochtopf das Öl erhitzen , darin die Zwiebelringe zusammen mit den Schinkenwürfeln anbraten.

Die Kartoffeln abseihen , zusammen mit dem restlichen Gemüse in den Topf geben. Unter ständigem Rühren kurz mit anrösten. Dann die Erbsen mit dem Einweichwasser dazugeben , den Deckel schließen.

Mein Schnellkochtopf hat 2 unterschiedliche Einstellungen. Die erste ist für Gemüse , die zweite für Fleisch. Ich wähle für diesen Eintopf immer die erste Stufe. Je nach Hersteller bzw. Gebrauchsanleitung individuell einstellen! Auf höchster Temperatur den Druck aufbauen lassen , anschließend bei geringer Temperatur in 20-25 Minuten gar kochen. Der Kochzeitpunkt beginnt erst, wenn der Schnellkochtopf den Druck vollständig aufgebaut hat!

Nach der Kochzeit den Topf von der Herdplatte ziehen , etwas abkühlen lassen. Anschließend abdampfen , den Eintopf mit Gemüsebrühe, Salz, frisch gemahlenem Pfeffer, Essig , einer Prise Zucker abschmecken. Damit er etwas sämiger wird, stampfe ich den Eintopf mit einem Kartoffelstampfer immer leicht an. So bekommt er die richtige Konsistenz.

Es ist hierbei sehr wichtig, die Erbsen erst nach dem Kochen zu salzen , die Gemüsebrühe dazu zu geben, da die Hülsenfrüchte sonst nicht richtig gar bzw. weich werden!

Solltet Ihr keinen Schnellkochtopf haben, so kann man den Eintopf selbstverständlich auch in einem normalen Topf kochen. Allerdings erhöht sich dann die Kochzeit ab der Zugabe der Erbsen auf mindestens 45-50 Minuten.

Gesamt 22 Punkte, bei 4 Portionen pro Portion 5,5 Punkte.

Zutaten

500gErbsen, grüne, getrocknete
1Stange/nLauch
2Möhre(n)
1StückKnollensellerie, kleines
4m.-großeKartoffeln
2Zwiebel(n)
150gSchinken, gewürfelt, extra mager
1ELÖl
Gemüsebrühe, gekörnte, ohne Geschmacksverstärker
Salz und Pfeffer
Essig
1PriseZucker

mehr...

Empfehlung

hosting by canary1.net | canaryad.net
copyright © 2025 rezeptewerk.com | Impressum