Deprecated: mysql_connect(): The mysql extension is deprecated and will be removed in the future: use mysqli or PDO instead in /srv/www/rezeptewerk.com/common.inc on line 8 Wolfsbarschfilet auf der Haut gebraten an Tomaten- und Feldsalatpüree

Wolfsbarschfilet auf der Haut gebraten an Tomaten- und Feldsalatpüree

Rezept für Wolfsbarschfilet auf der Haut gebraten an Tomaten- und Feldsalatpüree

Für das Tomatenpüree 2 EL Olivenöl in einem Topf erhitzen, eine Prise Zucker darin kurz anschwitzen. Knoblauch- , Tomatenwürfel hinzufügen, gut durchrühren , mit Pfeffer , Salz würzen. Den Rosmarinzweig in den Topf geben , mit Fischfond ablöschen. Etwa auf die Hälfte einkochen lassen. Anschließend den Rosmarinzweig herausfischen , das Ganze mit dem Stab pürieren.

Kirschtomaten in eine Stielkasserolle mit 2 EL Olivenöl geben , bei geschlossenem Topf etwa 15 Minuten bei kleiner Hitze schmoren.

Für das Salatpüree den Feldsalat waschen (4 Salatsträußchen für die Deko beiseite legen), in kochendem Wasser etwa 30 Sek,en blanchieren, eiskalt abschrecken, abtropfen lassen , anschließend auf Küchenkrepp gründlich trocknen.

Butter in einer Kasserolle schmelzen, die Schalottenwürfel darin glasig anschwitzen, mit Weißwein , Fischfond ablöschen , auf die Hälfte einkochen. Sahne zufügen , den Salat einrühren. Noch etwas einkochen lassen , mit Noilly Prat , etwas Salz würzen. Mit dem Stab pürieren , die abgetropften Kapern unterheben.

In einer großen Pfanne 3 EL Olivenöl erhitzen, die angedrückten Knoblauchzehen , die Rosmarinzweige dazugeben , kurz in dem Öl hin , her bewegen. Fischfilets auf der Hautseite scharf anbraten, dabei mit einem, besser zwei Pfannenhebern flach drücken, weil sich die Filets bei der Hitzeeinwirkung wölben. Das dauert etwa 20 Sek,en, dann bleiben sie plan liegen. Hitze auf die Hälfte herunter stellen , nach etwa 3 Minuten die Filets wenden. Auf ausgestellter Platte fertig garen.

Filets mit der Hautseite nach oben auf Tellern platzieren , mit Fleur de Sel bestreuen. Mit beiden Pürees, den Kirschtomaten , einem Feldsalatsträußchen anrichten. Dazu passt Wildreis sehr gut.

hosting by canary1.net | canaryad.net
copyright © 2025 rezeptewerk.com | Impressum