Deprecated: mysql_connect(): The mysql extension is deprecated and will be removed in the future: use mysqli or PDO instead in /srv/www/rezeptewerk.com/common.inc on line 8 Vollkorn - Pizza - Schnecken

Vollkorn - Pizza - Schnecken

ideal zum Einfrieren, für die Party, zum Picknick

Die Milch evtl. in Mikrowelle auf 37°C erwärmen , die Hefe , den Zucker darin lösen , ein paar Minuten ruhen lassen. Das Mehl , das Salz untermischen. Evtl. nach Geschmack vielleicht auch 1 TL Oregano untermischen.

Die Butter weich werden lassen, vielleicht in der Mikrowelle (mit Deckel) bei 100 Watt 3 - 4 min. schmelzen. Die Milch/Hefemischung mit den Knethaken unter das Mehl rühren, anschließend die warme Butter auch unterrühren/kneten, bis man einen glatten Teig hat, der nicht mehr am Schüsselrand klebt. Ca. 30 - 45 min. an einem warmen Ort abgedeckt gehen lassen.

In der Zwischenzeit die passierten Tomaten mit dem Tomatenmark, Salz, Pfeffer, den Kräutern , dem gepressten Knoblauch zu einer eher cremigen Soße verrühren. Wenn die Soße etwas dicker ist, wird der Teig später beim Backen nicht so matschig. Die Peperoncini aufschneiden , die Kerne entfernen , am besten zusammen mit den Salamischeiben in der Küchenmaschine fein hacken.

Den Backofen auf 220°C vorheizen. Den Teig nach der Gehzeit nochmal durchkneten , zu einem recht flachen Rechteck ausrollen. Die Soße drauf gelichmäßig verteilen , die Salami/Peperoncinimischung gleichmäßig drüber streuen. Anschließend einen Teil des Streukäses darauf verteilen , etwas behalten, um es später über die Schnecken zu geben. Den Teig vorsichtig zu einer Wurst zusammenrollen.

Dann in etwa 16 ca. zwei-Finger-breite Stücke mit einem scharfen Messer scheiden. Die Schnecken auf einem mit Backpapier ausgelegten Backblech verteilen , anschließend obendrauf den restlichen Käse streuen. Das Ganze nochmal etwa 15 min. ruhen lassen , dann für 25 - 30 min. bei 220°C im Backofen backen. Je nach Feuchtigkeit der Soße oder wenn man eine andere Füllung verwendet, kann sich die Backzeit auch verlängern.

Man kann auch Schinken, Hackfleisch, Paprika, Zwiebeln usw. verwenden. Der Fantasie sind keine Grenzen gesetzt. Lassen sich nach Abkühlen prima einfrieren , in der Mikrowelle wieder erwärmen.

Zutaten

400gMehl (Weizenvollkornmehl)
250mlMilch
20gHefe, frische
50gButter, weiche
1TL, gestr.Zucker
1EL, gest.Salz
½Pck.Tomate(n), passierte
½Tube/nTomatenmark
1TLSalz
1ELMajoran
1ELThymian
2ELOregano
1StückKnoblauchzehe(n)
200gKäse (z. B. Emmentaler oder Gouda), gerieben
100gSalami
6Peperoncini, grüne, aus dem Glas
etwasPfeffer

mehr...

Empfehlung

hosting by canary1.net | canaryad.net
copyright © 2025 rezeptewerk.com | Impressum