Deprecated: mysql_connect(): The mysql extension is deprecated and will be removed in the future: use mysqli or PDO instead in /srv/www/rezeptewerk.com/common.inc on line 8 Kirschknödel

Kirschknödel

Leibgericht in der Kirschsaison

Die Kartoffeln pellen , durch eine Presse drücken. Mit Mehl, Butter, Ei , einer Prise Salz verkneten - evtl. bei Bedarf noch Mehl zugeben, bis der Teig nicht mehr klebt.

Süßkirschen waschen , abtrocknen.

In einem großen Topf Wasser erhitzen.

Zwischenzeitlich jede Kirsche mit bemehlten Händen mit dem Kartoffelteig umhüllen, so dass keine Risse zu sehen sind. Hierfür eine kleine Portion Kartoffelteig in die Hand drücken , darauf eine Kirsche geben. Diese dann mit dem Teig umhüllen , in den Händen rollen.

Mit einer Schaumkelle die Klöße in das kochende Wasser geben. Die Hitze vom Herd etwas herunterdrehen, so dass Wasser nicht mehr kocht, sondern nur noch siedet. Die Knödel sind fertig, wenn sie oben schwimmen.

In einer großen Pfanne 15 g Butter zum Schmelzen bringen , so viel Semmelbrösel hinein geben, bis der Pfannenboden dünn bedeckt ist. Wenn diese beginnen Blasen zu werfen, zunächst die Hälfte der gut abgetropften Knödel in die Pfanne geben , so lange bei mittlerer Hitze schwenken, bis sie eine schöne goldbraune Kruste haben. Mit der zweiten Hälfte genauso verfahren.

Zucker mit Zimt nach Geschmack mischen , zu den Knödeln reichen.

Tipps: Vorsicht, die Knödel sind innen sehr heiß! Freunde lassen sie immer etwas auskühlen, bevor wir sie in der Zimt-Zucker-Mischung wälzen , genießen.
Die Knödel lassen sich gut einfrieren. Erst nach dem Auftauen werden sie wie oben beschrieben im Wasser gegart.

Natürlich ist es Geschmackssache, wie viel Butter , Semmelbrösel man für das Wenden in der Pfanne verwendet. Diese Menge reicht uns persönlich aus , dient nur als Anhaltspunkt.

Zutaten

500gSüßkirschen
350gPellkartoffeln, gekochte
125gMehl
60gButter für den Teig
1Ei(er)
1PriseSalz
30gButter für die Pfanne
4ELSemmelbrösel
n. B.Zucker
n. B.Zimt

mehr...

Empfehlung

hosting by canary1.net | canaryad.net
copyright © 2025 rezeptewerk.com | Impressum