Deprecated: mysql_connect(): The mysql extension is deprecated and will be removed in the future: use mysqli or PDO instead in /srv/www/rezeptewerk.com/common.inc on line 8 Mehlschwitze, gelingsicher

Mehlschwitze, gelingsicher

Grundrezept für Saucen auf Mehlbasis sowie für das Andicken von Saucen oder Suppen

Die Herdplatte für kurze Zeit auf volle Stufen stellen. Sobald der Topf anfängt heiß zu werden, die Platte auf die zweitkleinste Stufe stellen , die Butter so lange erhitzen, bis sie kaum noch Blasen schlägt, also geklärt ist. Nun das Mehl einstreuen , mit einem flachen Schneebesen mit der Butter zu einer glatten Masse verrühren. Noch etwas schwitzen lassen, damit das Mehl quellen kann. Bei hellen Saucen darauf achten, dass die Mehlschwitze nicht anfängt zu bräunen.

Für die gewünschte Sauce nun die benötigte Zutat (z. B. Wasser, Milch, Sahne oder Brühe) in dünnem Strahl dazugeben , die ganze Zeit über gut rühren. Zum Kochen bringen , ca. 10 Minuten kochen lassen, damit der Mehlgeschmack vergeht.

Mit dieser Anleitung sollte jedem eine Mehlschwitze gelingen.

Man braucht auch keinen Saucenbinder für das spätere Eindicken von Eintöpfen oder zu dünn gewordenen Saucen. Hier gibt man einfach ca. 50 ml kaltes Wasser in einen kleinen, gut verschließbaren Mixbecher , fügt 1 leicht gehäuften EL Mehl hinzu (man kann auch etwas mehr Mehl nehmen). Kräftig schütteln - eventuell vorhandene kleine Klümpchen gehen in der Regel während des Kochvorgangs kaputt, sodass man später im Essen keine Klümpchen hat.

Zutaten

2ELButter
1ELMehl

mehr...

Empfehlung

hosting by canary1.net | canaryad.net
copyright © 2025 rezeptewerk.com | Impressum