Deprecated: mysql_connect(): The mysql extension is deprecated and will be removed in the future: use mysqli or PDO instead in /srv/www/rezeptewerk.com/common.inc on line 8 Schmerkuchen

Schmerkuchen

Ungarisches Traditionsrezept

Schmerkuchen oder auch Flomenkuchen kommt ursprünglich aus Ungarn , ist seit langer Zeit vor allem in Ungarn, Österreich , in der pannonischen Tiefebene verbreitet. Ich habe das Traditionsrezept von meiner Großmutter, die es ebenfalls von ihrer Großmutter gelernt hat.

Falls vorhanden, kann man wie im Originalrezept anstatt der Margarine , dem Öl das Schmerfett, bzw. Flomenfett verwenden. Das macht den Teig anscheinend besonders locker.

Zuerst wird ein Hefeteig angesetzt. Dazu mischt man eine Prise Zucker mit etwas lauwarmem Wasser , der Hefe in einer kleinen Schüssel , lässt das etwa 10 Minuten gehen. Danach mischt man das Mehl, ein Ei, die Milch , die Hefemischung zusammen , knetet daraus einen lockeren Teig. Diesen lässt man dann ein bis zwei St,en bei Zimmertemperatur oder etwa 30 Minuten im Backofen bei 50 Grad, mit einem Tuch zugedeckt, in einer Schüssel gehen.

In der Zeit kann man die Margarine , das Öl in einer kleinen Schüssel mit einem Schneebesen zu einer breiartigen Masse verrühren.

Nun kommt das Wichtigste, das richtige Auslegen , Ausrollen des Teigs:
Der gesamte Hefeteig wird auf einem großen Nudelbrett oder auf einer großen Arbeitsfläche ausgerollt. Immer wieder mit etwas Mehl bestreuen, damit der Teig nicht kleben bleibt. Den Teig nach allen Seiten hin , zu einer Dicke von etwa 0,5 bis 1,0 cm ausrollen.
Die Hälfte der Butter-Öl-Mischung auf den Teig verstreichen , anschließend großzügig, jedoch nicht zu viel, mit Zucker , etwas Vanillezucker bestreuen.

Nun den rechten Rand des Teigs in die Mitte einschlagen, , den linken Rand des Teigs über den gesamten Teig nachschlagen. Den Teig anschließen wieder zu einer Dicke von 0,5 bis 1,0 cm in die Breite (links - rechts), nicht in die Länge (oben - unten) ausrollen. Mit dem Rest der Butter-Öl-Mischung einstreichen , mit etwas Zucker bestreuen. Dann erneut dieselbe Falttechnik anwenden. Danach wird der Teig nicht mehr ganz ausgerollt, sondern nur auf eine Breite von etwa 15-20 cm, , einer Dicke von etwa 1 cm. Nun hat man einen länglichen (ca. 40 x 20 cm) Teig vor sich liegen. Diesen einmal in der Mitte längs durchschneiden. Somit hat man zwei lange Teigteile (etwa 40 x 10 cm). An der Schnittkante erkennt man die vielen einzelnen Teigschichten. Aus den länglichen Teigteilen schneidet man nun etwa 4 cm breite Schnitten heraus. Das ergibt etwa 20 Schnitten aus dem gesamten Teig.

Nun kann man die Schnitten füllen. Dazu streicht man etwa einen halben bis ganzen TL Aprikosenmarmelade (oder sonstige Marmeladensorten oder Nutella) auf die eine Hälfte der Schnitte. Dann klappt man die Schnittseite einmal wie ein Buch über die andere Hälfte , drückt diese leicht an.

Die Schnitten auf ein mit Backpapier ausgelegtes oder mit Mehl bestreutes Backblech legen. Die Schnitten mit etwas Eigelb oder Zuckerwasser mit einem Pinsel bestreichen.

Die Schmerkuchen bei 180-200 Grad etwa 20 Minuten backen, bis sie goldbraun sind. Warm servieren. Sie schmecken auch noch einen Tag später super lecker.

Zutaten

500gMehl
½WürfelHefe
¼LiterMilch, lauwarm
1PriseZucker
1Ei(er)
2ELMargarine
2ELÖl (Sonnenblumen-)
etwasZucker
Vanillezucker
20TLAprikosenkonfitüre
Eigelb, zum Bestreichen, oder Zuckerwasser
Mehl, für die Arbeitsfläche

mehr...

Empfehlung

hosting by canary1.net | canaryad.net
copyright © 2025 rezeptewerk.com | Impressum