Deprecated: mysql_connect(): The mysql extension is deprecated and will be removed in the future: use mysqli or PDO instead in /srv/www/rezeptewerk.com/common.inc on line 8 Wildgulasch im Römertopf

Wildgulasch im Römertopf

oder Schlemmertopf/Tontopf

Für die Marinade: Die Zwiebel klein schneiden. Die vorbereiteten Fleischwürfel mit der Zwiebel, den Lorbeerblättern, den Nelken , Wacholderbeeren (andere Kräuter nach Geschmack auswählen) in ein enges Gefäß geben. Rotwein , Essig mischen , über das Fleisch gießen. Das Fleisch 2-3 Tage zugedeckt im Kühlschrank marinieren lassen.

Den Tontopf gut wässern.( wenigstens 1/2 Std.)
Das Fleisch abtropfen lassen, die Marinade durch ein Sieb seihen , beiseite stellen.
Die Zwiebel würfeln , in Butterschmalz zusammen mit dem Fleisch scharf anbraten. Mit etwas Mehl bestäuben , anbräunen.
Das Fleisch in den Tontopf geben. Den Bratensatz mit ca.150 ml Marinade loskochen, Tomatenmark, Fleischbrühe , grünen Pfeffer zufügen , über das Fleisch gießen.
Den Römertopf verschließen , quer auf die unterste Schiene des kalten Ofens schieben.
Bei 225° etwa 70 Minuten garen.
Die Champignons (es gehen natürlich auch alle andern Pilze) blättrig schneiden , mit der sauren Sahne zum Fleisch geben. Mit Salz , Zucker abschmecken , noch weitere 20 Minuten garen. Nach Geschmack noch mit Kräutern ,/oder Rotwein/Marinade/Brühe abschmecken.
Lässt sich auch mit Preiselbeeren verfeinern. Ich nehme auch öfter normale Sahne oder Creme double.
Dazu essen wir gerne Spätzle.

Zutaten

1kgGulasch vom Wild, frisches oder TK
1Zwiebel(n)
1Lorbeerblätter
2Nelke(n)
4Wacholderbeeren
250mlWein, rot
4ELEssig, Obstessig oder Rotweinessig
Thymian, Rosmarin usw.nach Geschmack
1Zwiebel(n)
100gButterschmalz
2ELMehl
1ELFleischbrühe, (Instant)
2ELTomatenmark
1TLPfeffer, grünen
250gChampignons
150gsaure Sahne
1PriseZucker
Salz

mehr...

Empfehlung

hosting by canary1.net | canaryad.net
copyright © 2025 rezeptewerk.com | Impressum