Selbstgemachter Zitronenzucker
besser und günstiger als gekauft
Die Schalen kann man mit einem Sparschäler, einer Küchenreibe, einem scharfen Messer oder einem Zestenreißer von den gewaschenen Bio-Zitronen abschälen. Darauf achten, dass nur die Schale , nicht die weiße Haut abgenommen wird. Ansonsten wird es bitter. Die Schalen vor dem Auspressen von Zitronen abschaben.
Einfach in ein Gefäß bis zur Hälfte den Zucker einfüllen, Zitronenschalen hineinstecken , mit dem restlichen Zucker bedecken. Gut umschütteln oder umrühren. Obere Schicht besteht nur aus Zucker. Gut verschließen , einige Wochen durchziehen lassen, bis sich das Aroma verbreitet hat. Man kann die Schalen darin lassen.
Ganz normal wie jeden anderen Zitronenzucker verwenden, z.B. zum Aromatisieren von Gebäck, Kuchen, Getränken. Wenn die Zitronenschalenstücke zu groß für den Verzehr sind, dann kann man das Ganze im Mixer zerkleinern oder die Schalen aussieben. Gut verschlossen lange haltbar. Es kann sein, dass der Zucker mit der Zeit etwas hart wird, aber einfach nur das Gefäß etwas fester schütteln, dann wird er wieder locker , schüttfähig.
Tipp:
Die Menge der Zitronenschalen ist variabel.