Deprecated: mysql_connect(): The mysql extension is deprecated and will be removed in the future: use mysqli or PDO instead in /srv/www/rezeptewerk.com/common.inc on line 8 Tiroler Schlutzkrapfen

Tiroler Schlutzkrapfen

Klassische Schlutzkrapfen mit Spinatfülle

Die beiden Mehlsorten , die anderen Zutaten (ohne Eiweiß) knetet man einen weichen Teig. Eine Kugel formen, zudecken , eine St,e rasten lassen.

Danach teilt man ihn in sechs Stücke, die man zu dünnen Blättern auswalkt. Drei davon bestreicht man mit Eiweiß, setzt mit einen Kaffeelöffel in Abständen die Fülle drauf , deckt mit den nicht bepinselten Teigblättern ab. Mit einem r,en Ausstecher oder einem umgedrehten Glas Kreise ausstechen.(über die Fülle stülpen , leicht drehen)
Man kann sie aber auch mit einen Teigrad ausradeln, in beliebiger Form.

Die Ränder werden danach leicht angedrückt, evt. noch mit etwas Eiweiß nachhelfen.
Die Krapfen in reichlich Salzwasser kochen, etwa 5-10 Minuten, (je nach Größe), sie sind fertig, wenn sie in die Höhe steigen, gut abtropfen lassen , mit zerlassener Butter , geriebenem Parmesankäse anrichten.

In der Zwischenzeit den Spinat waschen , in wenig Salzwasser etwa 7 Minuten kochen , sehr fein hacken.

Die feingehackte Zwiebel in Butter glasig werden lassen , mit einen Esslöffel Mehl stauben, hell anrösten , mit der Milch ablöschen. Dann rührt man den Spinat darunter, (eventuell noch ein Ei) salzt, schmeckt mit Zucker , Muskat ab. (Die Masse soll weich, aber nicht flüssig sein)

Variante:
wie oben , noch dazu geben:
4 EL gehackte Petersilie
300 g Topfen (20 %)
2 EL geriebener Parmesankäse
1 Prise Salze, Pfeffer , Muskat
Als Variante kann man die fertige Spinatmischung mit dem Topfen , den anderen Zutaten vermengen , die Krapfen damit füllen (ich mache es immer Halb/Halb):-))

Die Fülle ist auch sehr beliebt:
Fleischfülle: 350 g Fleischreste (Braten, Schinken oder Wurst)durch den Wolf drehen, wenn man hat, auch etwas Hirn , Bries, das Brät mit einen gedünsteten Zwiebel, einem Ei, etwas Bratensaft, wenn vorhanden 50 g blanchierte Schwammerl (Pilze). Mit Salz, Pfeffer , Muskat abschmecken. Die Krapfen damit füllen.
Mit gebräunter Butter , geriebener Parmesankäse servieren
Grünen Salat, oder nach Belieben.

Zutaten

300gMehl (Roggenmehl), für den Teig:
200gMehl (Weizenmehl)
3Ei(er)
1ELÖl (Olivenöl)
1PriseSalz
1Ei(er), davon das Eiweiß
etwasWasser, lauwarmes
500gSpinat für die Füllung:
1m.-großeZwiebel(n)
1ELButter
1ELMehl
½Tasse/nMilch
¼Tasse/nSalz
1PriseZucker
etwasMuskat
2ELParmesan, gerieben
2ELButter zum Bräunen

mehr...

Empfehlung

hosting by canary1.net | canaryad.net
copyright © 2025 rezeptewerk.com | Impressum