Rosi´s Böhmischer Lendenbraten
Rezept für Rosi´s Böhmischer Lendenbraten
In der Pfanne ein wenig Olivenöl stark erhitzen , das Rinderfilet von allen Seiten anbraten. Das Suppengemüse, die mittelgroße kleingeschnittene Zwiebel, das Lorbeerblatt, das Tomatenmark, die Pfefferkörner, ein wenig Thymian, die gehackten Kapern , die geriebene Zitronenschale ( natürlich von einer Unbehandelten , gut Gewaschenen ) dazugeben. Alles leicht andünsten , dann mit der Brühe , dem Rotwein ablöschen. Gleichfalls den Kräuteressig , den Madeira dazugeben. Bei der Brühe verwenden wir immer Rudolf Gourmet Würz Fond - ein flüssiges Konzentrat - gibt es zum Braten, Geflügel , Gemüse - lässt sich leicht in heißem, als auch kaltem Wasser lösen - es ist ergiebig , Fettfrei sowie preiswert - mal probieren.
Das Fleisch so ca. 45 Minuten garen lassen, herausnehmen, in Scheiben schneiden , Alufolie drauf warm halten.
Unterdessen den Bratensaft durch ein Küchentuch seihen , mit dem Mehl , der sauren Sahne andicken - es kann auch fettarmer Joghurt, Schmand o.ä. sein. Die Fleischscheiben nochmals in die Soße legen , anwärmen - auf vorgewärmten Tellern anrichten - die Soße darüber.
Für uns passen dann ein gut angerichteter Rotkohl , Klöße nach Thüringer Art dazu. Die Klöße richten wir mit Thüringer Kloßteig an - geht schnell , schmeckt auch gut, ähnlich den Echten. Natürlich würde ein Thüringer immer den Echten den Vorrang geben - bedenkt aber die Zeit !
PS : Rosi ist natürlich nicht nur meine Gattin Rose - Marie, sondern auch mein Kochvorbild, besonders bei Braten. Als viel Bereiste von Nordböhmen, interessierte uns selbstverständlich auch das Kulinarische. Die Leute von dort würden in dieser Hinsicht ihren Knödeln bei der Beilage den Vorrang geben , nicht nur das.