Deprecated: mysql_connect(): The mysql extension is deprecated and will be removed in the future: use mysqli or PDO instead in /srv/www/rezeptewerk.com/common.inc on line 8 Penne Gianni Rodolfo

Penne Gianni Rodolfo

Deftiges und sehr schmackhaftes Teigwarengericht

In einer großen Kasserolle die Speckwürfel ohne Zugabe von Olivenöl oder Butter kross anbraten. Die Hitze reduzieren, die Butter , das Olivenöl dazugeben. Die Zwiebeln mitsamt Knoblauch darin glasig dünsten. Die Zwiebeln-Knoblauch-Speck-Masse in der Kasserolle auf die Seite schieben , das Tomatenmark auf dem Pfannenboden anrösten (es darf braun, aber nicht schwarz werden, wird sonst bitter). Mit dem Rotwein ablöschen , die Pelatis (oder Tomaten) dazugeben , umrühren. Vorerst wenig Peperoncinistreifchen zufügen (nachwürzen können sie immer noch). Den Zucker sowie den zerbröselten Fleischbouillonwürfel beifügen , zugedeckt auf kleinstem Feuer mindestens 1 St,e ziehen lassen (je länger je besser). Von Zeit zu Zeit umrühren.
Die Penne in einer großen Kasserolle in reichlich Salzwasser al dente kochen. 15 Minuten vor dem Servieren die Crème fraîche sowie den Parmesan in die Tomatensauce geben , umrühren. Den abgetropften Thunfisch mit zwei Gabeln zerpflücken , dazugeben. Die Champignons, die Schinkenstreifen sowie die Gewürze (Basilikum, Thymian, Oregano), 1/2 TL Salz sowie kräftig Pfeffer aus der Mühle darunter mischen , umrühren. Abschmecken ,, wenn nötig, nachwürzen.
Die Penne auf vorgewärmten Tellern anrichten , reichlich Sauce darauf geben. Mit 2-3 Basilikumblättern dekorieren. Dazu ein frisches, knuspriges französisches Weißbrot (Baguette) reichen , natürlich einen kräftigen Rotwein.

Die Sauce reicht für mindestens 8 Personen. Sie können die Hälfte der Sauce problemlos tiefgefrieren.

hosting by canary1.net | canaryad.net
copyright © 2025 rezeptewerk.com | Impressum