Deprecated: mysql_connect(): The mysql extension is deprecated and will be removed in the future: use mysqli or PDO instead in /srv/www/rezeptewerk.com/common.inc on line 8 Pinkantes Moong Dal

Pinkantes Moong Dal

Indischer Mungbohnen - Topf

Die Zwiebel schälen , klein schneiden. Ingwer schälen , auf der Gemüsereibe fein reiben. Knoblauchzehen schälen , fein hacken. Man kann geschälten Ingwer , Knoblauch auch zusammen in einen Blitzhacker geben , fein hacken.

2 EL Ghee in einem einem Topf erhitzen. Zwiebel zugeben , bei mittlerer Hitze glasig braten. Knoblauch , Ingwer dazugeben , alles bei mittlerer Hitze weiter braten, bis die Zwiebeln goldbraun sind.

Das Currypulver hinzufügen , alles unter ständigem Rühren etwa 2 Min. braten.

Jetzt das Moong Dal (Munglinsen/Mungbohnen) hineingeben , etwa 2 Min. anbraten.

750 ml Wasser , reichlich Salz dazugeben. Alles aufkochen, dann etwa 25 min. zugedeckt bei schwacher Hitze köcheln lassen, bis die Bohnen weich sind. Ab , zu umrühren.

Inzwischen die halbe Zwiebel in feine Halbringe schneiden. In einer kleinen Pfanne in 1 EL Ghee braun braten.

Kurz vor dem Servieren Garam Masala , Zwiebelringe über das Dal streuen. Dazu passt Basmatireis oder Fladenbrot. Für 2 Personen reicht das Dal auch als Hauptspeise.



Dal ist das indische Wort für Hülsenfrüchte. Eine Unterscheidung in Linsen , Bohnen wird nicht vorgenommen. Deshalb bekommt man Moong Dal in Deutschland als Mungbohnen oder Munglinsen. Vom Aussehen würde man sie eher als Linsen bezeichnen: Sie haben ungefähr dieselbe Größe wie rote Linsen. Geschälte Munglinsen sind gelb, ungeschälte grün. Das Rezept wird im Original mit gelben Munglinsen zubereitet. Grüne eignen sich aber ebenfalls.

Zutaten

1m.-großeZwiebel(n)
4cmIngwer, frischer (ersatzweise 1 TL gemahlener Ingwer)
2Knoblauchzehe(n)
3ELGhee, bzw. Butterschmalz oder Sonnenblumenöl
2TLCurrypulver, mildes
250gBohnen (Mungbohnen), getrocknete, gelbe geschälte oder grüne ungeschälte
½Zwiebel(n)
½TLGewürzmischung (Garam Masala)

mehr...

Empfehlung

hosting by canary1.net | canaryad.net
copyright © 2025 rezeptewerk.com | Impressum