Pinkantes Moong Dal
Indischer Mungbohnen - Topf
2 EL Ghee in einem einem Topf erhitzen. Zwiebel zugeben , bei mittlerer Hitze glasig braten. Knoblauch , Ingwer dazugeben , alles bei mittlerer Hitze weiter braten, bis die Zwiebeln goldbraun sind.
Das Currypulver hinzufügen , alles unter ständigem Rühren etwa 2 Min. braten.
Jetzt das Moong Dal (Munglinsen/Mungbohnen) hineingeben , etwa 2 Min. anbraten.
750 ml Wasser , reichlich Salz dazugeben. Alles aufkochen, dann etwa 25 min. zugedeckt bei schwacher Hitze köcheln lassen, bis die Bohnen weich sind. Ab , zu umrühren.
Inzwischen die halbe Zwiebel in feine Halbringe schneiden. In einer kleinen Pfanne in 1 EL Ghee braun braten.
Kurz vor dem Servieren Garam Masala , Zwiebelringe über das Dal streuen. Dazu passt Basmatireis oder Fladenbrot. Für 2 Personen reicht das Dal auch als Hauptspeise.
Dal ist das indische Wort für Hülsenfrüchte. Eine Unterscheidung in Linsen , Bohnen wird nicht vorgenommen. Deshalb bekommt man Moong Dal in Deutschland als Mungbohnen oder Munglinsen. Vom Aussehen würde man sie eher als Linsen bezeichnen: Sie haben ungefähr dieselbe Größe wie rote Linsen. Geschälte Munglinsen sind gelb, ungeschälte grün. Das Rezept wird im Original mit gelben Munglinsen zubereitet. Grüne eignen sich aber ebenfalls.