Deprecated: mysql_connect(): The mysql extension is deprecated and will be removed in the future: use mysqli or PDO instead in /srv/www/rezeptewerk.com/common.inc on line 8 Thüringer Zwetschenknödel

Thüringer Zwetschenknödel

Knödel mit Magerquark , Mehl und Grieß

Die weiche Butter mit den Eiern gut verrühren. Quark, Mehl, Grieß , Salz zufügen , einen Teig kneten. Im Kühlschrank dann diesen Teig etwa 20-25 min. ruhen lassen.

In der Zwischenzeit die Zwetschgen halb aufschneiden, den Kern entfernen , mit einem Stk. Würfelzucker füllen.

In einem großen Topf leicht gesalzenes Wasser zum Kochen bringen. Die Teigmenge vierteln , die Viertel auf einem bemehlten Backblech/Brett zu ca. 3 cm starken Rollen formen. Diese dann in 6 Stücke teilen, also insgesamt 24 Knödel.
Mit bemehlten Händen werden dann die Zwetschgen vorsichtig mit den Teigstücken umhüllt , zu Knödeln geformt.
Knödel dann in das kochende Wasser geben (ca. die Hälfte je nach Topfgröße). Danach die Knödel nur noch sieden lassen. Nach dem Aufsteigen müssen sie noch etwa 10 min ziehen.

Inzwischen Semmelmehl in etwas Butter leicht bräunen. Restliche Butter in einer heißen Pfanne schmelzen. Zucker , Zimt mischen. Die Knödel mit einer Schaumkelle entnehmen , abtropfen lassen. Die abgetropften Knödel mit der braunen Butter beträufeln , darüber das gebräunte Semmelmehl , die Zucker-Zimt Mischung streuen.

Zutaten

500gMagerquark
200gMehl
80gGrieß
50gButter, (weiche)
2Ei(er)
1PriseSalz
24Zwetschgen, oder Pflaumen
24Würfelzucker
6ELSemmelbrösel
4ELZucker
n. B.Zimt
150gButter, extra

mehr...

Empfehlung

hosting by canary1.net | canaryad.net
copyright © 2025 rezeptewerk.com | Impressum