Deprecated: mysql_connect(): The mysql extension is deprecated and will be removed in the future: use mysqli or PDO instead in /srv/www/rezeptewerk.com/common.inc on line 8 Swiha

Swiha

Hackfleischpizza aus dem Libanon

Für den Teig das Mehl in eine Schüssel geben. In die Mitte eine Mulde drücken , dort die Hefe hineinbröckeln. Den Honig auf die Hefe träufeln , 3 Minuten bedeckt stehen lassen. Salz , 300 ml lauwarmes Wasser am Rand der Schüssel hinzufügen , alles mindestens 10 Minuten durcharbeiten. Nach Bedarf mehr Wasser oder Mehl zufügen (ist ein bisschen Gefühlssache). Der Hefeteig soll fest, glatt , elastisch sein, etwa wie ein Ohrläppchen. Zugedeckt an einem warmen Ort 30 Minuten gehen lassen. Danach noch einmal durchkneten , weitere 20 Minuten gehen lassen.

Für den Belag einen weiten Topf oder eine große Pfanne heiß werden lassen , den Kreuzkümmel ganz kurz darin anrösten. Dann Olivenöl hinzugeben , das Hackfleisch darin braten. Dabei Eingebranntes immer wieder mit einem winzigen Schuss Wasser , einem Holzlöffel ablösen , weiter braten. Je länger man das treibt, desto besser wird die Soße. Tomatenmark dazugeben , 1-2 Minuten mitbraten, dann das heiße Wasser angießen. Die Tomaten hinzugeben , mit Salz, Pfeffer , Chilipulver pikant abschmecken. Auf eine breiige, zähe Konsistenz einkochen lassen, dabei immer gut aufpassen, dass nichts anbrennt. Zuletzt die gerösteten Pinienkerne , die fein gewiegte Petersilie unterrühren, die Sauce vom Feuer ziehen , lauwarm abkühlen lassen.

Den Ofen auf 250 Grad vorheizen , in der Zwischenzeit den Teig in 4 bis 6 Portionen teilen. Jede Portion dünn ausrollen (die Form ist dabei Geschmackssache, ich mag es rustikal, wie es gerade kommt) , mit dem Belagsragout bestreichen (nicht in Spuren, aber auch nicht zu dick, sonst wird der Teig beim Backen matschig). Die Ränder der Swiha leicht überklappen. Zum Schluss jedes Stück mit ein bis zwei Zwiebelringen belegen , noch 5 Minuten ziehen lassen.

Die Swihas in den heißen Ofen auf das heiße(!) Blech legen , zwischen 5 , 10 Minuten backen, der Boden sollte braun, aber nicht steinhart sein. Ich leere kurz vor dem Backen ein komplettes Glas heißes Wasser auf den Backofenboden.

Als i-Tüpfelchen empfiehlt sich kurz vor dem Servieren ein Spritzer Olivenöl, dazu gibt es in unserer Familie leicht gesalzenen Joghurt , (vor allem) Bier (selbst viele Moslems sagen, es passt am besten zu dem Gericht).

Freunde essen es traditionell an Heiligabend.

Zutaten

300gHackfleisch vom Rind oder Lamm, eher mager
1TLKreuzkümmel
300mlWasser, heißes
2Tomate(n), grob gewürfelt
½Tube/nTomatenmark
½HandvollPinienkerne, kurz geröstet
1HandvollPetersilie, gewiegt
n. B.Chilipulver oder Pul Biber
1großeZwiebel(n), rot, in Ringe geschnitten
Olivenöl
400gMehl
1WürfelHefe
1ELHonig
Salz und Pfeffer, schwarzer

mehr...

Empfehlung

hosting by canary1.net | canaryad.net
copyright © 2025 rezeptewerk.com | Impressum