Deprecated: mysql_connect(): The mysql extension is deprecated and will be removed in the future: use mysqli or PDO instead in /srv/www/rezeptewerk.com/common.inc on line 8 Osterzopf

Osterzopf

original Wiener Sechsstrangzopf

70 g Butter bröselt man in 350 g Mehl. Dazu gibt man 1 Prise Salz, 40 g Zucker, 1/8 l Milch , 20 g Germ. Alle Zutaten gut durcharbeiten , durchkneten. Aus dem Teig 6 Kugeln formen , eine St,e gehen lassen.

Die Kugeln einzeln ausrollen. 70 g Butter erwärmen , die ausgerollten Teile großzügig damit bestreichen. Die Teile zusammenrollen , dann zu einen Zopf formen. Nochmals eine St,e gehen lassen.

Dann im vorgeheizten Backofen bei 180°C Ober-/Unterhitze ca. 30 bis 40 Minuten goldbraun backen.


Erklärung der Flechttechnik:

Ausgangsstellung: 3 Stränge rechts, 3 links - oben etwas zusammendrücken. Die rechte , die linke Stranggruppe bestehen jeweils aus Außen-, Mittel- , Innenstrang.

Erstes Flechten: Die linke Hand erfasst den linken Mittelstrang die rechte den rechten Außenstrang. Der linke Mittelstrang wir unter dem Außenstrang hindurchgeführt , als rechter Außenstrang abgelegt; gleichzeitig wird der rechte Außenstrang nach links geführt , zum linken Innenstrang.

Zweites Flechten: Die rechte Hand erfasst den rechten Mittelstrang , die linke Hand den linken Außenstrang. Der rechte Mittelstrang wird unter dem Außenstrang hindurchgeführt , als linker Außenstrang abgelegt; gleichzeitig wird der linke Außenstrang nach rechts geführt , zum rechten Innenstrang.

Dann 1. Flechten wiederholen, 2. Flechten usw.

Anmerkung: Der Mittelstrang wird stets zum Außenstrang , der Außenstrang jeweils zum Innenstrang. Der Mittelstrang muss immer unter dem Außenstrang hindurchgeführt werden.

Zutaten

140gButter
350gMehl
40gZucker
⅛LiterMilch
20gHefe (Germ)
1SchussRum

mehr...

Empfehlung

hosting by canary1.net | canaryad.net
copyright © 2025 rezeptewerk.com | Impressum