Sivis ungarisches Kesselgulasch
urig über dem Feuer zubereitet!
Allerdings sollte man auch drauf achten, dass das Feuer nicht ausgeht mit der Zeit bekommt man schon ein Gefühl dafür.
In der Zwischenzeit das Gemüse schneiden: Die Kartoffeln, die Karotten , den Sellerie in große Würfel, die Paprika in grobe Stücke , die Tomaten in Achtel. Nach der St,e Schmorzeit die Karotten, den Sellerie , die Kartoffeln zum Fleisch geben, umrühren , wieder so viel Wasser zugeben, dass alles gerade bedeckt ist.
Nach einer weiteren halben St,e Paprika , Tomaten zugeben. Die gesamte Schmorzeit beträgt ca. 2,5 St,en, aber es schadet auch nicht, wenn das Gulasch eine halbe St,e länger leise vor sich hinschmurgelt. Fertig!
Eventuell noch Flüssigkeit zugeben , mit Salz abschmecken. Mit etwas mehr Flüssigkeit wird es eher eine Suppe, mit weniger ein w,erbar sämiges Gulasch. Dabei kein Bindemittel zugeben, das Paprikapulver gibt reichlich Bindung! Notfalls kann man etwas Tomatenmark verwenden, aber nicht zu viel, es sollte nicht zu viel Säure enthalten.
Dazu gibt es Weißbrot , wenn man es ganz stilecht haben möchte, dann kann man milchsaures Gemüse dazu reichen. Bei uns ist dieses Gulasch jedes Mal der Renner!