Deprecated: mysql_connect(): The mysql extension is deprecated and will be removed in the future: use mysqli or PDO instead in /srv/www/rezeptewerk.com/common.inc on line 8 Sivis ungarisches Kesselgulasch

Sivis ungarisches Kesselgulasch

urig über dem Feuer zubereitet!

Das Fleisch in etwa 2 cm große Würfel schneiden, die Zwiebel in grobe Würfel schneiden. Im Kessel über dem Feuer das Butterschmalz erhitzen, die Zwiebeln , den Knoblauch darin glasig dünsten, aber keine Farbe nehmen lassen. Dann das Fleisch , den Kümmel dazugeben , kurz umrühren, damit es r,um ein klein wenig angebraten ist. Nicht braun braten! Dann mit dem gesamten Paprikapulver das Fleisch bedecken , salzen. Vorsicht mit dem Salz, nicht zu viel verwenden, lieber nachher noch nachwürzen. Dann gerade so viel Wasser angießen, dass das Fleisch eben bedeckt ist , das Ganze ca. 1 St,e leise über dem Feuer schmoren lassen. Achtung, nicht zu heftig draufschüren, sonst legt sich das Gulasch auf dem Kesselboden an.
Allerdings sollte man auch drauf achten, dass das Feuer nicht ausgeht… mit der Zeit bekommt man schon ein Gefühl dafür.
In der Zwischenzeit das Gemüse schneiden: Die Kartoffeln, die Karotten , den Sellerie in große Würfel, die Paprika in grobe Stücke , die Tomaten in Achtel. Nach der St,e Schmorzeit die Karotten, den Sellerie , die Kartoffeln zum Fleisch geben, umrühren , wieder so viel Wasser zugeben, dass alles gerade bedeckt ist.
Nach einer weiteren halben St,e Paprika , Tomaten zugeben. Die gesamte Schmorzeit beträgt ca. 2,5 St,en, aber es schadet auch nicht, wenn das Gulasch eine halbe St,e länger leise vor sich hinschmurgelt. Fertig!
Eventuell noch Flüssigkeit zugeben , mit Salz abschmecken. Mit etwas mehr Flüssigkeit wird es eher eine Suppe, mit weniger ein w,erbar sämiges Gulasch. Dabei kein Bindemittel zugeben, das Paprikapulver gibt reichlich Bindung! Notfalls kann man etwas Tomatenmark verwenden, aber nicht zu viel, es sollte nicht zu viel Säure enthalten.
Dazu gibt es Weißbrot , wenn man es ganz stilecht haben möchte, dann kann man milchsaures Gemüse dazu reichen. Bei uns ist dieses Gulasch jedes Mal der Renner!

Zutaten

1200gRindfleisch, (Schulter oder Nuss)
600gZwiebel(n)
100gButterschmalz
1TLKümmel
4Zehe/nKnoblauch
200gPaprikapulver, ungarisches edelsüßes
Salz
2großeKarotte(n)
½Knollensellerie
2Paprikaschote(n)
4m.-großeTomate(n)
800gKartoffeln, festkochende
Wasser, nach Bedarf

mehr...

Empfehlung

hosting by canary1.net | canaryad.net
copyright © 2025 rezeptewerk.com | Impressum