Oktopus auf Galicische Art
Pulpo a la Gallega die wohl zarteste Art, Oktopus zu genießen
Anschließend in einem Sieb gut abtropfen lassen. Nun den Oktopus mit einem sehr scharfen Messer oder auch einer Geflügelschere in m,gerechte Stücke schneiden , diese in eine Servierschüssel geben. Das Olivenöl mit dem zerpressten Knoblauch , dem Paprikapulver vermischen , darüber geben. Mindestens 60 Minuten im Kühlschrank ziehen lassen, dabei hin , wieder umrühren. Mit Salz , Pfeffer würzen, dazu Weißbrot servieren.
Anmerkung: Zoologisch zählen die Oktopoden, Sepien, Kraken , Nautiliden zur Familie der Kopffüßler (Cephalopoden). Der Name Tintenfisch ist eigentlich nicht richtig, da es sich in dieser Familie samt ihren Untergattungen um wirbellose Tiere handelt , nicht um Fische. Somit sind sie als sog. Mollusken mit den Schnecken , Muscheln verwandt. Richtiger wäre also der Begriff Tintenschnecke. Oktopoden sind weitentwickelte , auch lernfähige Ozeanbewohner , so mancher Feinschmecker weiß wohl kaum, was für ein hochentwickeltes Tier er verspeist.
Zutaten
1,2kg | Tintenfische (Oktopus) |
2kleine | Zwiebel(n) |
2 | Lorbeerblätter |
2EL | Pfeffer, grün |
5 | Knoblauchzehe(n) |
250ml | Olivenöl |
1EL | Paprikapulver |
Salz und Pfeffer |