Johannisbeer - Pudding - Hefeteilchen
Rezept von Oma aus Strehlen in Schlesien
Mit einem sauberen Geschirrtuch abdecken , diesen Vorteig an einem warmen Ort ca. 15 Minuten gehen lassen. Ideal ist der Backofen bei ca. 30-40°, also wenn man nur die Beleuchtung einschaltet.
Nach diesem ersten Gehen werden die restlichen Zutaten für den Teig mit den Knethaken vom Handrührgerät unter den Vorteig gearbeitet, die Butter, den restlichen Zucker, den Rest der Milch , das Ei. Wenn alles gut mit den Knethaken des Handrührgerätes vermengt ist, knetet man den Teig noch mal gründlich mit den Händen durch , formt ihn anschließend zu einer Kugel. Diese gibt man zurück in die Rührschüssel, bestäubt sie mit etwas Mehl, deckt die Schüssel wieder mit dem sauberen Geschirrtuch ab , stellt den Teig zum 2. Gehen zurück in die Backröhre. Hier muss der Teig 30 Minuten gehen.
In der Zwischenzeit kocht man aus dem halben Liter Milch, dem Puddingpulver, den 3 Esslöffeln Zucker, dem herausgekratzten Mark der Vanilleschote (man kann auch Vanillezucker nehmen, aber frisches Mark schmeckt aromatischer) , der abgeriebenen Orangenschale einen Pudding, nach Vorschrift, wie auf der Vanillepuddingpulverpackung beschrieben. Dieser muss unter ständigem Rühren gut 5 Minuten kochen, aufpassen, das er nicht anbrennt! Dann abkühlen lassen.
Der gegangene Hefeteig wird nochmals gut durchgeknetet , anschließend zu 6 gleichgroßen Kugeln geformt. Diese gibt man auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech , drückt die Kugeln in der Mitte flach, so dass außen ein Rand stehen bleibt. Die Kuchenblech wird mit dem sauberen Geschirrtuch abgedeckt , erneut in den beleuchteten Backofen gegeben. So lässt man die Hefeteilchen zum 3. Mal gehen.
Nach 25 Minuten werden die Hefeteilchen aus dem Ofen geholt. Nun heizt man den Backofen auf 190° C vor. Die Kuhle in den Hefeteilchen wird mit jeweils einem großzügigen Esslöffel Schwarze Johannisbeerkonfitüre ausgestrichen (man kann auch Kirschkonfitüre nehmen) , anschließend mit Pudding gefüllt, bis die Kuhle ganz ausgefüllt ist. Man verquirlt das Eigelb , bestreicht den Rand aus Hefeteig damit.
Die Hefeteilchen werden im Backofen bei 190° C ca. 15 - 18 Minuten auf der zweiten Einschubschiene von unten gebacken, bis sie einen schönen goldbraunen Rand haben.