Schüttelkirschen
ein altes Likörrezept von meiner Mama
Darauf kommt eine Schicht Zucker, dann eine Schicht Kirschen, usw.
Den Schluss bildet eine Schicht Zucker mit den Gewürzen.
Die Kirschen werden ca. 5 Wochen abgedeckt (mit einem losen Teller z.B.) in die Sonne gestellt , täglich umgerührt.
(So bildet sich ein natürlicher Gärprozess, der dann den Kirschsaft in Alkohol verwandelt.)
Der Prozess ist nach ca. 5 Wochen beendet, dann schäumt nichts mehr.
Die Kirschen nebst entstandenem Likör sind aber erst ab November gut
Schüttelkirschen schmecken lecker zu Eis, Pudding, Eierlikör
oder in Mixgetränken, die man mit Kirschlikör machen würde.