Crêpes und Galettes
Rezept für Crêpes und Galettes
Benötigt wird zunächst eine vernünftige Crêpes-Pfanne. Bewährt hat sich hier eine gusseiserne Crêpes-Pfanne (z.B. von Le Creuset). Pfannen mit Teflonbeschichtung sind weniger geeignet. Hier bäckt zwar nichts an, dafür kann man den Teig nicht gut in der Pfanne verteilen, dazu später mehr.
Weiter wird ein Rakel zum verteilen des Teigs in der Pfanne benötigt. Das kann ein T aus R,hölzern sein aber auch ein Gerät, das aussieht wie der Rechen beim Roulette.
Als drittes benötigt man ein Holzschwert mit einer Klingenbreite von ca. 3 cm , einer Länge von r, 30 cm. (s. Rezeptbilder)
Crêpes:
Für die Crêpes aus dem Weizenmehl, Zucker, Milch , der Prise Salz einen nicht zu dickflüssigen, glatten Teig rühren.
Die Pfanne mit ganz wenig Butter einstreichen (etwa 1/4 TL) , auf dem Herd vorheizen (bei einer Einstell-Skala von 1 - 9 etwa auf Stufe 6 - 7). In die Pfannenmitte mit einer Kelle den Teig geben. (Bei einem Pfannendurchmesser von 24 cm benötigt man ca. 50 ml. Nicht mehr, sonst wird die Crêpe zu dick!) Den Teig mit dem Rakel sofort in einer drehend, ziehenden Bewegung gleichmäßig in der Pfanne verteilen. Das muss zügig gehen , einen zweiten Versuch hat man selten, weil der Teig sofort stockt. Mit dem Holzschwert löse ich die Crêpe jetzt schon am Rand, fahre darunter , wende ihn. Nochmals 1 - 2 Min backen lassen, fertig ist die erste Crêpe. Nach Wahl bestreichen , zu einem Viertel zusammenfalten , servieren.
Hat man zu viel Butter in die Pfanne gegeben (oder auch bei Teflon-Pfannen) rutscht der Teig in der Pfanne hin , her , man kann ihn nicht gescheit verteilen. In der einmal eingebutterten Pfanne sollte man problemlos 4 - 5 Crêpes braten können, bevor neu gebuttert wird.
Gegessen werden die Crêpes in der einfachsten Version mit Salzbutter bestrichen , mit Zucker bestreut. Alternativ kann man die Crêpes auch mit Marmelade, Nutella u.ä. bestreichen.
Galette:
Galettes sind die herzhafte Version der Crêpes.
Sie bestehen aus Buchweizenmehl, wenig Weizenmehl, Eiern, einer Prise Salz , Wasser. Die Zubereitung verläuft analog zu der der Crêpes.
Galettes können mit Schinken, Spiegelei, Creme-Champignons etc. belegt werden. Es soll auch Leute von einer europäischen Insel geben, die Galettes mit Sauerkraut , Bratwürsten füllen!
Das klassische Getränk zu Crêpes , Galettes ist Cidre (Apfelwein).
Zutaten
250g | Mehl, (Weizenmehl) |
4 | Ei(er) |
50g | Zucker |
500ml | Milch |
1Prise | Salz |
250g | Mehl, (Buchweizenmehl, blé noir) |
25g | Mehl, (Weizenmehl) |
2 | Ei(er) |
1Prise | Salz |
250ml | Wasser |
Butter für die Pfenne |