Deprecated: mysql_connect(): The mysql extension is deprecated and will be removed in the future: use mysqli or PDO instead in /srv/www/rezeptewerk.com/common.inc on line 8 Osterzopf, einfach

Osterzopf, einfach

Rezept für Osterzopf, einfach

Vorbereiten: Milch in einem kleinen Topf erwärmen.

Hefeteig:
Mehl in eine Rührschüssel geben , in die Mitte eine Vertiefung drücken. Hefe hineinbröckeln, 1 Teelöffel von dem Zucker , etwas von der lauwarmen Milch hinzufügen. Mit einer Gabel vorsichtig verrühren , den Vorteig etwa 15 Minuten bei Zimmertemperatur gehen lassen. Butter oder Margarine in der übrigen warmen Milch zerlassen.

Übrige Zutaten, außer Rosinen, , die lauwarme Milch-Fett-Mischung zum Hefeansatz hinzufügen , alles mit einem Handrührgerät (Knethaken) kurz auf niedrigster Stufe verrühren, dann auf höchster Stufe in etwa 5 Minuten zu einem glatten Teig verarbeiten. Nach Wunsch Rosinen kurz unterkneten. Teig zugedeckt an einem warmen Ort so lange gehen lassen, bis er sich sichtbar vergrößert hat.
Inzwischen das Backblech mit Backpapier belegen.

Teig auf leicht bemehlter Arbeitsfläche noch einmal gut durchkneten , in 3 gleichgroße Stücke teilen. Jedes Stück zu einem Strang (etwa 40 cm) rollen. Die Teigstränge auf das Blech legen , zu einem Zopf flechten. Den Zopf zugedeckt gehen lassen, bis er sich sichtbar vergrößert hat. In der Zwischenzeit den Backofen vorheizen.
Ober-/Unterhitze: etwa 180°C
Heißluft: etwa 160°C

Eigelb mit Milch verschlagen , den Zopf damit bestreichen. Mit Mandeln , Hagelzucker bestreuen. Das Blech im unteren Drittel in den Backofen schieben.
Backzeit: etwa 30 Minuten

Den Zopf mit dem Backpapier auf einen Kuchenrost ziehen , erkalten lassen

Tipp:
Am Vorabend vorbereiten: Dann den Hefeteig mit kalten Zutaten, aber weichem Fett, zubereiten. Hierfür keinen Vorteig anrühren, den Teig etwa 5 Minuten verkneten, dann die Rosinen unterkneten , den Rest zu einer Kugel formen. Die Kugel in der Rührschüssel mit Folie bedeckt in den Kühlschrank stellen. Am Morgen den Teig durchkneten , wie im Rezept beschrieben zum Zopf formen, gehen lassen , backen.

Brötchen backen:
Hierfür den Teig in 16 gleich große Stücke teilen , zu Kugeln formen. Nach dem Gehen mit Eigelb-Milch bestreichen, mit Mandeln , Hagelzucker bestreuen , bei gleicher Herdeinstellung etwa 15 Minuten backen.

Kleine Zöpfe backen:
Hierfür den Teig in 15 gleichgroße Stücke teilen. Jedes Stück zu einem Strang (etwa 18 cm) rollen , je 3 Teigstränge zu einem Zopf flechten. Nach dem Gehen mit Eigelb-Milch bestreichen, mit Mandeln , Hagelzucker bestreuen , bei gleicher Herdeinstellung etwa 15 Minuten backen.

Zutaten

175mlMilch
500gMehl
1WürfelHefe, frische
100gZucker
80gButter
1Pck.Vanillezucker
1Pck.Zitrone(n) - Schale, ger.
1Ei(er)
1Eiweiß
80gRosinen
1Eigelb
1ELMilch
Mandel(n), gehobelt
Hagelzucker

mehr...

Empfehlung

hosting by canary1.net | canaryad.net
copyright © 2025 rezeptewerk.com | Impressum