Deprecated: mysql_connect(): The mysql extension is deprecated and will be removed in the future: use mysqli or PDO instead in /srv/www/rezeptewerk.com/common.inc on line 8 Knuspriges, gefülltes Granatapfel - Walnuss - Hähnchen mit Basmatireis

Knuspriges, gefülltes Granatapfel - Walnuss - Hähnchen mit Basmatireis

Morghe shekampor, ein persisches Rezept

Die Zwiebeln , die Walnüsse zusammen in der Küchenmaschine ganz klein mixen. Die Basilikumblätter , den Granatapfelsirup hinzugeben , weitermixen. Nun geben wir zu dem Walnuss-Zwiebel-Basilikum-Granatapfelsirup noch Salz, Pfeffer, etwas Petersilie, eventuell ein paar Chiliflocken , eine kleine Tasse Berberitzen hinzu. Das Ganze verrühren wir nun mit der Hand. Den Backofen auf 200°C vorheizen.

Mit diesem Gemisch füllen wir das Hähnchen , nähen es zu. Das Hähnchengewürz mit Öl vermischen , das Hähnchen damit bestreichen. Das Hähnchen nun in einen Bratschlauch geben, diesen oben einschneiden , ca. 1 Std. 15 min. in den Backofen geben.

Währenddessen Reis folgendermaßen zubereiten: Für die Zubereitung des persischen Safranreises eignet sich am besten ein persischer Reiskocher, ein asiatischer eignet sich aber auch , zur Not tut es auch ein Topf, der aber am besten antihaftbeschichtet sein sollte.

Den Reis waschen, salzen , mit Wasser überdeckt im Topf oder Reiskocher kochen, bis er etwas weich, aber noch nicht matschig (!) ist. Der Reis sollte lieber noch etwas zu fest als zu weich sein. Dann das Wasser abgießen. 1/2 Teelöffel Safran mit 1 EL heißem Wasser mischen. Auf den Boden des Topfes oder Reiskochers geben. Etwas Öl auf den Boden gießen. Den Reis darübergeben, einige Butterflöckchen hinzufügen , den Reis im persischen Reiskocher bis zur gewünschten Bräunung kochen.

Sollte man einen asiatischen Reiskocher haben, der, wenn er fertig ist, den Schalter hochspringen lässt, so muss mann noch weitere 2 - 3 Mal den Schalter wieder hinunterdrücken (manchmal dauert es etwas, bis er sich wieder runterdrücken lässt), um eine schöne Reiskruste zu bekommen. Im Topf muss man darauf achten, dass der Deckel fest abschließt. Hierfür kann man denn Deckel auch mit einem Geschirrtuch umwickeln. Im Topf sollte der Reis bei niedriger Hitze ca. 40 Minuten allein durch den Dampf weich gegart werden.

Wenn der Reis fertig ist, geben wir einen Teelöffel Safran , 2 EL heißes Wasser in eine kleine Schüssel, verrühren es , fügen 1/3 des Reises hinzu , mischen das Ganze, bis der Reis gelb ist. Diesen Reis vermischen wir nun mit dem restlichen Reis.

Wenn die 1 1/4 St,en, die das Huhn nun schon im Ofen ist, vergangen sind, den Bratschlauch aufschneiden , das Huhn mit einer Mischung aus Orangensaft, Honig , dem restlichen Hähnchengewürz bestreichen. Das Hähnchen weitere 10 - 20 Minuten im Ofen lassen, bis es knusprig ist. Mit Joghurt oder Salat servieren. Es hört sich schwieriger an, als es ist , der Aufwand lohnt sich wirklich!!!

Hinweis: Den Granatapfelsirup bekommt man im türkischen oder persischen Laden. Im Gegensatz zum hiesigen (, türkischen) Granatapfelsirup, ist der persische eher säuerlich was für dieses Gericht typisch ist. Sollte man keinen persischen Sirup bekommen, kann man auch den vom türkischen Laden kaufen , je nach Belieben mit Zitronensäure (findet man in der Backabteilung) nachsäuern. 1 TL, bis eine Tüte ist, je nach Geschmack durchaus angemessen, um den süßlichen Granatapfelsirup in einen sauren zu verwandeln.

Zutaten

1Hähnchen
100gWalnüsse
8ELGrenadine (Granatapfelsirup), persisch
evtl.Zitronensäure
2kleineZwiebel(n)
8BlätterBasilikum
etwasPetersilie
etwasOrangensaft (am besten selbst gepresst, von 1/2 - 1 Orange)
etwasHonig
1Pck.Hähnchengewürz
einigeChiliflocken, evtl.
2Tasse/nBasmati
Salz und Pfeffer
n. B.Wasser
etwasÖl oder Butter
etwasSafran
1TasseBerberitze (aus dem persischen Laden)

mehr...

Empfehlung

hosting by canary1.net | canaryad.net
copyright © 2025 rezeptewerk.com | Impressum