Gedünsteter Mangold
Acelgas con pasas y piuiones
Unterdessen den Mangold putzen, dabei die Stiele vom Blattgrün trennen, alles gründlich waschen. Dann die Stiele schräg in schmale Streifen schneiden. Die Blätter einmal längs halbieren. In einem Topf reichlich Wasser aufkochen, salzen zuerst die Stielstücke darin 4 bis 5 Minuten blanchieren, dann erst das Blattgrün nur eine Minute lang zusammenfallen lassen. Beides anschließend in eisigem Wasser kühlen. Abtropfen, in die Pfanne mit der Zwiebel , der Tomate geben, die abgetropften Rosinen , Pinienkerne zufügen. Salzen, pfeffern, 5 Min. schmoren. Inzwischen die Brotscheiben in heißem, mit Knoblauch aromatisierten Öl goldbraun braten. Eine flache Schüssel damit auslegen. Den Mangold darauf anrichten, servieren.
Tipp: Nach dem Mangold-Rezept kann man auch Spinat zubereiten. Dann sollte man aber starken, dunkelgrünen Freiland-Spinat oder den kräftigen Winterspinat aus Italien verwenden, der ist robuster , aromatischer, als das zarte Treibhausgemüse aus anderen Landen. Stiele abknipsen, nur Blätter verwenden, die man eine Minute blanchiert.
Zutaten
100g | Rosinen |
1 | Tomate(n) groß |
1 | Zwiebel(n), groß |
3Zehe/n | Knoblauch |
2EL | Öl, Olivenöl |
1kg | Mangold |
Salz | |
50g | Pinienkerne |
Pfeffer | |
4Scheibe/n | Toastbrot |
3EL | Öl |
2Zehe/n | Knoblauch |