Latte Macchiato von der Erbse
sehr aromatische attraktive Vorspeise, optisch ansprechend für Gästemenüs, kann vorbereitet werden
Für das Erbsenpüree (untere Schicht im Glas) die Erbsen in Salzwasser weich kochen, mit Butter, gemahlenen Haselnüssen, 100 ml Sahne, Salz, Pfeffer , Muskat mit dem Pürierstab fein pürieren, so dass eine Creme entsteht.
Die Bacon-Scheiben auf einem Backblech mit Backpapier im Ofen bei 170 °C (Umluft) 10 bis 15 Minuten backen. Herausnehmen , auf Küchenpapier entfetten.
Für die Parmesankräcker den Parmesan reiben , 4 Kreise auf ein mit Backpapier ausgelegtes Blech streuen. Chili , Fenchel im Mörser fein zerstoßen , über die Parmesankreise geben. Bei 160°C ca. 10 bis 12 Minuten backen, herausnehmen , abkühlen lassen.
4 große Latte-Macchiato-Gläser bereitstellen. Das Erbsenpüree , die Suppe getrennt erwärmen. Zuerst das Glas zu 1/3 mit dem heißen Püree füllen, das 2. Drittel mit heißer Suppe auffüllen. Für das 3. Drittel 200 ml Suppe mit 200 ml kalter Kokosmilch mischen, mit dem Stabmixer aufgeschlagen. Den Schaum in das Glas geben. Die Flüssigkeit im Topf immer wieder aufschlagen, da sich der Schaum nur oben absetzt.
Mit Cayennepfeffer sehr fein bestreuen, die Bacon-Scheibe auf das Glas legen, den Parmesankräcker daneben auf den Teller (er schmilzt in der warmen Suppe). Alles schnell servieren.
Bacon , Parmesancracker können einen Tag vorgebacken werden , getrennt in einer Blechdose aufbewahren. Die Suppe , das Erbspüree kann auch einen Tag vorher zubereitet werden. Beide Massen dann erhitzen , den Schaum frisch machen.
Zutaten
2 | Zwiebel(n) |
1große | Kartoffeln |
2 | Knoblauchzehe(n) |
2Zweig/e | Thymian |
Salz | |
Pfeffer | |
Zucker | |
100ml | Wein, weiß, trocken |
800ml | Geflügelfond |
300ml | Sahne |
200g | Erbsen, TK |
40g | Butter |
10g | Haselnüsse, gemahlene |
Muskat | |
4Scheibe/n | Bacon |
100g | Parmesan, gerieben |
Fenchelsamen | |
1 | Chilischote(n), getrocknet |
200ml | Kokosmilch |
Cayennepfeffer |