Svickova (böhmischer Rinderbraten)
Zubereitung im Schnellkochtopf
Anschließend das Fleisch mit den Gewürzen (Petersilienwurzeln, Pfeffer- , Pimentkörner, Nelken, Thymian , Lorbeerblättern) auf das Gemüse im Topf legen. Danach mit bis zu 1 Liter Gemüsebrühe aufgießen (max. Füllmenge des Schnellkochtopfes beachten!). Die Bratensaftwürfel in dieser Brühe auflösen.
Den Schnellkochtopf schließen , das Ganze 25 - 35 Minuten (je nach Größe des Fleischstücks) auf dem 2. von 3 Ringen kochen. Es bietet sich an nach 25 Minuten zu prüfen, ob das Fleisch in der Mitte noch nicht durch , somit rosa ist. Hierzu vorsichtig aufschneiden. Falls es noch rosa ist, die Kochzeit auf dem 2. Ring fortsetzen. Falls Ihr keinen Schnellkochtopf habt, dann bei ca. 180° Grad für ca. 1,5 bis 2 Std. unter ständigem Begießen , Wenden des Fleisches garen (kann je nach Backofentyp variieren).
Wenn das Fleisch noch nicht bröckelig, aber zart , durch ist, kann es aus dem Topf genommen werden. Vor Fertigstellung der Soße schneidet man das Fleisch in ca. 1 cm dicke Scheiben , packt es in Alufolie, um es bis zum Servieren warm zu halten.
Den verbliebenen Topfinhalt (den Bratensaft , das gekochte Gemüse) passiert man durch ein Sieb in einen anderen Topf. Danach schmeckt man die Soße mit etwas frischem Zitronensaft ab , rührt mit dem Schneebesen die süße , die saure Sahne ein. Die Soße schmeckt durch die Zitrone leicht säuerlich. Wer es eher süßsauer mag, schmeckt mit ein wenig Zucker ab. Danach die Soße mit in kaltem Wasser angerührter Speisestärke eindicken.
Das Fleisch wird auf den Tellern mit Soße bedeckt. Danach legt man eine dünne Scheibe Zitrone auf die Scheiben , garniert diese mit einem 2 TL Preiselbeeren , sprüht Schlagsahne auf.
Dazu passen in Scheiben geschnittene böhmische Knödel (auch Serviettenknödel genannt) für die man bei in der Datenbank diverse Rezepte finden kann.
Im Gegensatz zum rheinischen Sauerbraten wird die Soße nicht mit Rosinen zubereitet. Auch reicht man kein Rotkraut zu diesem Gericht. Wer mag, kann das Gericht einen Tag vorher vorbereiten , das Fleisch in der fertigen Soße ziehen lassen. Dann schmeckt es noch besser.