Deprecated: mysql_connect(): The mysql extension is deprecated and will be removed in the future: use mysqli or PDO instead in /srv/www/rezeptewerk.com/common.inc on line 8 Napfsandkuchen

Napfsandkuchen

sehr fein ohne Mehl

Die Butter bei schwacher Hitze zerlassen. Sie darf später allenfalls lauwarm, aber auf keinen Fall heiß sein!
Den Backofen auf 160° Grad Ober-/Unterhitze vorheizen (wer einen schwachen Ofen hat, nimmt 170°C).
Eine Napfkuchenform einfetten , mit Semmelbröseln auskleiden.

Die Eier in einer Schüssel mit dem Rührgerät so lange aufschlagen, bis eine cremige Masse entsteht. Vanillezucker , Zucker mischen , einrieseln lassen, dabei weiterschlagen, bis dass sich der Zucker gut aufgelöst hat (kleine Bläschen in der Masse sind ein gutes Zeichen dafür).

Puddingpulver , Speisestärke mischen , portionsweise erst langsam unterrühren, dann auf hoher Stufe verrühren. Wenn alles gut vermengt ist, die Butter langsam eingießen. Dabei aber auf langsamerer Stufe weiterrühren.

Die Masse in die vorbereitete Napfkuchenform füllen , im unteren Drittel des Ofens auf einem Gitter backen. Keine Heiß- oder Umluft verwenden, diese macht den Kuchen trocken.

Nach 60-70 Minuten Stäbchenprobe machen , den Kuchen rausnehmen. Kurz in der Form auskühlen lassen , erst dann auf ein Kuchengitter stürzen.

Wahlweise nur mit Puderzucker bestäubt bzw. mit Zitronenguss oder Schokoladenguss überzogen servieren.

Tipp: Bei Zitronenguss sehen auch Dekorstreusel (Konfetti, Blümchen, Teddys) witzig aus. Mache ich immer zum Kindergeburtstag.

Zutaten

300gButter
5Ei(er)
1Pck.Vanillezucker
290gZucker
1Pck.Puddingpulver (Vanille)
260gSpeisestärke (z.B. Gustin oder Mondamin)
evtl.Puderzucker zum Bestäuben nach Wahl
Fett für die Form
Semmelbrösel für die Form
evtl.Tortenguss (Zitrone oder Schokolade), nach Wahl

mehr...

Empfehlung

hosting by canary1.net | canaryad.net
copyright © 2025 rezeptewerk.com | Impressum