auch Quarkkrapfen genannt, ursprünglich eine Schweizer Fasnachtsspezialität, sie werden heute aber das ganze Jahr über angeboten
Den Blätterteig ca. 2 mm dick ausrollen , Quadrate von 10 cm Seitenlänge ausschneiden. Ziger, Zimt, Rosinen, Mandeln, Zitronenabrieb , Zucker zu einer feuchten aber nicht flüssigen Masse vermischen (falls sie zu trocken erscheint, etwas Sahne unterrühren). Auf jedes Teigquadrat 1 EL Füllung geben, die Teigränder mit wenig Wasser bestreichen , den Teig diagonal überschlagen, sodass dreieckige Krapfen entstehen. Die Ränder gut festdrücken.
Das Öl auf 170 Grad erhitzen , die Krapfen in Portionen im heißen Öl goldgelb ausbacken. Zimt , Zucker vermischen , die noch heißen Krapfen darin wenden.
Die Menge reicht für etwa 15 Krapfen.