Tamales
Maispastete - Originalrezept aus Peru
In einer Pfanne das Schweineschmalz erhitzen, Knoblauch , Zwiebeln mit den Gewürzen (Chili , Achiote) zugeben. Dann die Maismasse einrühren, mit Fleischbrühe aufgießen , etwas einkochen lassen, bis eine recht feste Masse entsteht. Das Ganze mit Salz , Pfeffer abschmecken.
Die Bananenblätter kurz in heißes Wasser legen. Dann herausnehmen , jeweils ein Viertel der Masse auf ein Blatt geben.
Tipp: In die Maismasse kann man auch verschiedene Zutaten einarbeiten, z. B. eine Olive, ein Stück gekochtes oder gebratenes Schweine- bzw. Geflügelfleisch. Ebenso möglich ist ein Stück gekochtes Ei, ein Scheibchen von einer Knoblauchzehe oder auch eine Erdnuss etc.
Die Bananenblätter dann r,um gut einschlagen , alles mit einem Band verschnüren, so dass die Masse gut verpackt , vor dem Eindringen des Kochwassers geschützt ist.
In einem großen Topf Wasser zum Kochen bringen , darin die Tamales gut 30 Minuten köcheln lassen. Aus den Bananenblättern nehmen , servieren.
Mein Serviervorschlag: Wie in Peru eine Mischung aus Zwiebeln, Zitronen- bzw. Limonensaft, Salz, Pfeffer , Chilischoten als Beilage auf dem Teller reichen.
Bemerkung: Achiote ist ein reines Färbungsmittel, was man wohl in Deutschland nicht bekommt. Da es fast keinen Geschmack hat, kann man es ohne Probleme auch weglassen!